Regulierung

<p><strong>Hongkong als Testfeld für Krypto-Innovationen: Chinas Haltung zu digitalen Währungen könnte sich wandeln</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Hongkong als Testfeld für Krypto-Innovationen: Chinas Haltung zu digitalen Währungen könnte sich wandeln</strong></p>

Hongkong und die sich wandelnde Haltung gegenüber Krypto und Web3 Chao Deng von Hashkey Capital, einem Hong Kong Exchange Traded Fund (ETF), äußerte sich kürzlich über die wachsenden Ambitionen Hongkongs im Bereich Web3 und Kryptowährungen. Trotz des Verbots von Kryptowährungen in Festlandchina zeigt die chinesische Regierung ein zunehmendes Interesse an der Blockchain-Technologie, was möglicherweise zu einer Neubewertung ihrer Haltung gegenüber digitalen Währungen führen könnte. Hongkong als Testlabor für finanzielle Innovationen In einem Interview mit CNBC erklärte Deng, dass Hongkong als Tor zum chinesischen Festland fungiert und oft als Testgelände für neue finanzielle und technologische Innovationen dient. „Hongkong wird immer als …
<p><strong>Kraken plant großen Schuldenaufbau in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und JPMorgan Chase vor geplanter Börsennotierung</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Kraken plant großen Schuldenaufbau in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und JPMorgan Chase vor geplanter Börsennotierung</strong></p>

Kraken: Strategische Schuldenaufnahmen und Börsenpläne Kraken, die Kryptowährungsplattform mit Sitz in San Francisco, plant laut Berichten von Bloomberg, bis zu 1 Milliarde US-Dollar an Schulden einzunehmen. Dies geschieht im Vorfeld einer angestrebten öffentlichen Auflistung. Das Unternehmen, offiziell unter dem Namen Payward Inc. geführt und von den Co-CEOs Arjun Sethi und David Ripley geleitet, hat Gespräche mit Goldman Sachs und JPMorgan Chase aufgenommen, um finanzielle Mittel zu akquirieren. Die Gespräche befinden sich noch in einer frühen Phase. Diese Banken kontaktieren bereits weitere Finanzinstitute, um potenzielle Kreditgeber zu finden. Es wird spekuliert, dass der tatsächliche Betrag aufgrund der Diskussionen in der Kreditvergabe …
<p><strong>Russische Business-Lobby fordert Prüfung von Kryptowährungen und Stablecoins zur Wiederbelebung des Goldstandards</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Russische Business-Lobby fordert Prüfung von Kryptowährungen und Stablecoins zur Wiederbelebung des Goldstandards</strong></p>

Russland und Kryptowährungen: Eine strategische Diskussion über digitale Vermögenswerte Die Diskussion über den Einsatz von Kryptowährungen in Russland erhält neuen Schwung, insbesondere unter der Leitung von Alexander Shokhin, Präsident der Russischen Union von Industriellen und Unternehmern (RSPP). Er fordert die russische Regierung dazu auf, die Nutzung von Bitcoin und ähnlichen digitalen Währungen ernsthaft zu prüfen. Dies geschieht vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen, wie der Ankündigung von Donald Trump, eine strategische Reserve an Bitcoin und anderen digitalen Währungen in den USA zu etablieren. Chancen und Risiken von Kryptowährungen Shokhin hebt hervor, dass es kein Land geben sollte, das seine souveränen Rechte …
<p><strong>BaFin untersagt USDe-Angebot der Ethena GmbH: Regulatorische Unsicherheiten für Stablecoin-Markt in Deutschland</strong></p>
Regulierung

<p><strong>BaFin untersagt USDe-Angebot der Ethena GmbH: Regulatorische Unsicherheiten für Stablecoin-Markt in Deutschland</strong></p>

Regulatorische Maßnahmen der BaFin gegen Stablecoin-Anbieter Ethena Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 21. März 2025 bedeutende regulatorische Entscheidungen getroffen, die den Stablecoin USDe der Ethena GmbH betreffen. Diese Maßnahmen werfen essentielle Fragen zur künftigen regulatorischen Behandlung ähnlicher Produkte in Deutschland und der Europäischen Union auf. BaFin ordnet Einstellung des USDe-Angebots an Die BaFin hat das Angebot des an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins USDe in Deutschland verboten. Grund hierfür ist die Klassifizierung des Tokens als elektronisches Geld (E-Geld), dessen Ausgabe rechtliche Genehmigungen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erfordert. Da die Ethena GmbH, ein Unternehmen mit Sitz in Berlin, über die …
Ripple plant Expansion nach Großbritannien und Irland nach Sieg über SEC
Regulierung

Ripple plant Expansion nach Großbritannien und Irland nach Sieg über SEC

Ripple setzt seine Erfolgssträhne fort und plant nun, seine Aktivitäten auf den internationalen Markt auszuweiten. Besonders Großbritannien und Irland sind als potenzielle Expansionsgebiete ganz oben auf der Liste des Unternehmens. Ripple hat bereits die Beantragung von Betriebslizenzen im Vereinigten Königreich und in Irland eingeleitet. Diese beiden Gebiete bieten attraktive Möglichkeiten für die Expansion von Ripple, da sie fortschrittliche Regulierungen für digitale Währungen haben. Dies schafft ein einladendes und günstiges Umfeld für Blockchain-basierte Unternehmen wie Ripple. Der jüngste Sieg von Ripple über die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat das Vertrauen in das Unternehmen gestärkt und den Weg für diese Expansion geebnet. Der …
Australische Wertpapieraufsichtsbehörde entzieht FTX Australia die Lizenz nach Zusammenbruch der US-Kryptowährungsbörse FTX
Regulierung

Australische Wertpapieraufsichtsbehörde entzieht FTX Australia die Lizenz nach Zusammenbruch der US-Kryptowährungsbörse FTX

Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde hat offiziell bekannt gegeben, dass sie die Lizenz von FTX Australia, der australischen Niederlassung der zusammengebrochenen US-Kryptowährungsbörse FTX, widerrufen hat. Diese Maßnahme trat am 14. Juli in Kraft. FTX war zuvor eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt und hatte im Januar 2023 einen Wert von 32 Milliarden US-Dollar erreicht. Im November desselben Jahres beantragte das Unternehmen allerdings Gläubigerschutz nach dem US-Insolvenzrecht. Der Grund für den Antrag war die Unfähigkeit von FTX, seinen Kunden den vollen Betrag ihrer auf der Plattform eingezahlten Gelder zurückzuerstatten. Diese Probleme blieben auch der australischen Wertpapieraufsichtsbehörde nicht verborgen, weshalb diese im November letzten …
Regulierung

IWF betont die Bedeutung der staatlichen Fiat-Währung und warnt vor den Risiken von Krypto-Vermögenswerten

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat kürzlich die Bedeutung staatlicher Fiat-Währungen betont und gleichzeitig vor den Risiken von Krypto-Vermögenswerten gewarnt. In einer aktuellen Aussage des IWF wird darauf hingewiesen, dass Fiat-Währungen die Hauptrolle als offizielles Zahlungsmittel in den meisten Ländern spielen und diese Vorrang haben sollten. Der IWF verweist auf die Tatsache, dass Fiat-Währungen von Regierungen und Zentralbanken ausgegeben und reguliert werden, was ihnen eine gewisse Stabilität und Sicherheit verleiht. Im Gegensatz dazu sind Krypto-Vermögenswerte dezentralisiert und nicht an eine Regierung oder Zentralbank gebunden. Diese Unabhängigkeit birgt jedoch auch finanzielle und rechtliche Risiken. Ein Hauptanliegen des IWF ist die Gefahr von …
FTX-Führungsteam reicht Klage über 1 Milliarde US-Dollar gegen den Gründer und ehemalige Führungskräfte ein: Behauptungen über Veruntreuung und geplante genetische Verbesserung des Menschen auf Nauru
Regulierung

FTX-Führungsteam reicht Klage über 1 Milliarde US-Dollar gegen den Gründer und ehemalige Führungskräfte ein: Behauptungen über Veruntreuung und geplante genetische Verbesserung des Menschen auf Nauru

FTX-Führungsteam verklagt Gründer und ehemalige Führungskräfte In einer überraschenden Entwicklung hat das derzeitige Führungsteam der Kryptobörse FTX eine Klage gegen den Gründer Sam Bankman-Fried und drei weitere ehemalige Führungskräfte eingereicht. Die Klage zielt darauf ab, über 1 Milliarde US-Dollar zurückzufordern, die den Angeklagten angeblich in den Monaten vor dem Zusammenbruch der Börse im November letzten Jahres veruntreut wurde. Erstaunlicherweise behauptet die Klage, dass der Kauf der Insel Nauru dazu gedacht war, das Überleben effektiver Altruisten abzusichern und Vorschriften zur genetischen Verbesserung des Menschen einzuführen. Zusätzlich wird der Bau eines Labors auf der Insel vorgeschlagen. Nauru, der kleinste Inselstaat der Welt, …
Der juristische Sieg von Ripple löst einen neuen Kampf zwischen Kongress und SEC aus
Regulierung

Der juristische Sieg von Ripple löst einen neuen Kampf zwischen Kongress und SEC aus

Der juristische Sieg von Ripple im Langzeitstreit mit der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) hat zu einem neuen Kampf zwischen dem Kongress und der SEC geführt. Der Abgeordnete Torres behauptet, dass der bisherige „Kreuzzug der SEC gegen Krypto-Assets“ diskriminierend gewesen sei und es an einer rechtlichen Grundlage fehle. Er lobt die Entscheidung von Richter Torres, die die Notwendigkeit betont, das Vorliegen eines „Investitionsvertrags“ nachzuweisen, und somit zu einer strengen Anwendung des Howey-Tests zurückkehrt. Torres schlägt sogar vor, das Urteil als „Torres-Doktrin“ zu bezeichnen, die besagt, dass Krypto-Assets keine Wertpapiere an sich sind, sondern als Teil von …
Regulierung

Der jüngste US-Gesetzgeber kritisiert SEC-Vorsitzenden und fordert beschränkte Durchsetzungsfälle im Kryptobereich

Der Abgeordnete Ritchie Torres, Mitglied des Congressional Blockchain Caucus, hat kritische Bemerkungen über die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC und ihren Vorsitzenden Gary Gensler geäußert. Torres kritisierte die Verwaltung des Kryptorechts vor Gericht und forderte die SEC auf, ihre Durchsetzungsfälle auf „Bonafide Bad Actors“ zu beschränken. In einem Brief an Gensler erklärte Torres, dass die SEC ihre eigenen Verwaltungssituationen auf ehrliche negative Auswirkungen anstatt auf viele Krypto-Eigenschaften als Überwachungseinrichtungen überdenken sollte. Der Vorstoß von Torres erfolgte nach dem Gerichtsurteil im Fall der SEC gegen Ripple Labs. Die Regulierungsbehörde hatte Ripples Kauf des eigenen $XRP-Tokens als Werbung für Überwachungsmaßnahmen eingestuft, was dazu führte, …
Regulierung

US-Geheimdienst beschlagnahmt mehrere Firmenkonten der Deltec Bank im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Betrug und kryptobezogenen Firmen

Der US-Geheimdienst hat letzten Monat mehrere Firmenkonten der Deltec Bank beschlagnahmt. Deltec ist eine bahamaische Bank, die Verbindungen zu kryptobezogenen Unternehmen hat. Neue Dokumente, die am Montag vor einem Bundesgericht entsiegelt wurden, zeigen, dass der Geheimdienst im vergangenen Monat mehrere von Deltec kontrollierte US-Bankkonten beschlagnahmt hat. Dabei handelt es sich um Depotkonten bei der Mitsubishi Bank UFJ Trust in New York, die Deltec im Auftrag von Firmenkunden eröffnet hatte. Die US-Behörden haben bestimmte Kunden der bahamaischen Bank mit Briefkastenfirmen in Verbindung gebracht, die an einem grenzüberschreitenden Betrugsplan beteiligt waren. Dieser Plan beinhaltet angeblich die Erstellung gefälschter Krypto-Websites, um Opfer dazu …