Riesige Bitcoin-Bewegung: 2.000 BTC auf 51 neue Wallets verteilt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 16.10.2025 überträgt eine inaktive Bitcoin-Wallet 2.000 BTC auf 51 neue Wallets, was Potenzial für Verkaufsdruck signalisiert.

Am 16.10.2025 überträgt eine inaktive Bitcoin-Wallet 2.000 BTC auf 51 neue Wallets, was Potenzial für Verkaufsdruck signalisiert.
Am 16.10.2025 überträgt eine inaktive Bitcoin-Wallet 2.000 BTC auf 51 neue Wallets, was Potenzial für Verkaufsdruck signalisiert.

Riesige Bitcoin-Bewegung: 2.000 BTC auf 51 neue Wallets verteilt!

Am 16. Oktober 2025 hat eine lange inaktive Bitcoin-Wallet eine bemerkenswerte Transaktion durchgeführt, indem sie 2.000 BTC im Wert von über 222 Millionen USD auf 51 neue Adressen übertrug. Diese Übertragung, die gleichmäßig aufgeteilt wurde, sieht vor, dass 50 Wallets jeweils etwa 37,576 BTC erhielten, während eine Wallet mit 121,18 BTC ausgestattet wurde. Diese strukturierte Bewegung deutet auf eine gezielte Umorganisation oder geforderte Sicherheitsupgrades hin, und Experten sind sich einig, dass es sich nicht um zufällige Aktivitäten handelt, wie Crypto.News berichtet.

Die Transaktion ist signifikant, da es die erste große Bewegung dieser Coins seit Jahren ist. Sie stammt von einer Adresse, die aus den frühen Tagen von Bitcoin bekannt ist. Solche Bewegungen in den Portfolios großer Bitcoin-Wale erwecken oft Spekulationen über mögliche Verkaufsabsichten oder Gewinnmitnahmen. Analysten vermuten, dass die gleichmäßige Verteilung der Vermögenswerte das Bestreben widerspiegelt, die Bestände abzusichern.

Marktentwicklungen und Spekulationen

Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa 110.000 USD, was einem Rückgang von über 126.000 USD entspricht. Die Beobachtung dieser jüngsten Transaktion hat den Markt in Alarmbereitschaft versetzt, da große Transfers oft als Vorzeichen für einen Verkaufsdruck interpretiert werden. Obwohl Bitcoin in den letzten Tagen relativ stabil bliebt und einen Rückgang von nur etwa 2,4% verzeichnete, bleibt die Möglichkeit eines weiteren Preisdrucks bestehen.

Die Wiederauferstehung inaktiver Wale wird häufig mit Gewinnmitnahmen in Verbindung gebracht. In diesem Fall bleibt jedoch unklar, ob die Coins an Börsenadressen bewegt werden. Bisher gibt es keine Beweise dafür, dass diese Coins für den sofortigen Verkauf vorgesehen sind. Sollten die Coins zu Börsen transferiert werden, könnte dies die Verkaufsabsichten bestätigen und kurzfristigen Druck auf den Preis ausüben. In der Zwischenzeit könnte die Entscheidung, die Coins in den neuen Wallets zu belassen, einfach eine routinemäßige Portfolioverwaltung darstellen.