Krypto-Kollaps: War der Binance-Crash ein geplanter Angriff?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Krypto-News: Möglicher koordinierter Angriff auf Binance führt zu massivem Marktcrash und Liquidationen, $500M bis $1M Verlust.

Krypto-News: Möglicher koordinierter Angriff auf Binance führt zu massivem Marktcrash und Liquidationen, $500M bis $1M Verlust.
Krypto-News: Möglicher koordinierter Angriff auf Binance führt zu massivem Marktcrash und Liquidationen, $500M bis $1M Verlust.

Krypto-Kollaps: War der Binance-Crash ein geplanter Angriff?

Der Krypto-Markt erlebte am 11. Oktober 2025 einen dramatischen Crash, der möglicherweise auf einen koordinierten Angriff zurückzuführen ist. Laut Berichten von Wu Blockchain könnte eine Schwachstelle im Margin-System von Binance ausgenutzt worden sein, was in einem massiven Wertverlust resultierte. Dabei kam es zu gravierenden Depegging-Phänomenen bei wichtigen Stablecoins wie USDE, wBETH und BnSOL, deren Preise auf erschreckende $0.65, $0.20 und $0.13 fielen.

Eine entscheidende Rolle spielte die Erlaubnis von Binance, dass Ertragscoins als Sicherheiten genutzt werden konnten. Diese Regelung verstärkte die Liquidationen und machte den Markt verletzlicher gegenüber Manipulationen. Angreifer nutzten gezielt bestimmte Sicherheiten, was in der Folge zu massiven Liquidationen und einem Anstieg der Handelsaktivitäten führte, die innerhalb von 24 Stunden zwischen $3.5 und $4 Milliarden auf Binance ausmachten.

Auswirkungen und Rückschlüsse

Die geschätzten finanziellen Verluste für Binance könnten zwischen $500 Millionen und $1 Milliarde liegen. Diese gravierenden Summen verdeutlichen das Risiko, das mit der Verwendung von PoS-Derivaten und ertragsbringenden Stablecoins als einheitliche Margin-Sicherheiten verbunden ist. Dabei zeigte sich, dass die Liquidationspreise auf dem hauseigenen Orderbuch von Binance basierten und nicht auf festgelegten Werten, was die Situation weiter verschärfte.

Während Bitcoin und andere Altcoins drastische Verluste verzeichneten, mussten viele Derivatehändler mit steigenden Verlusten umgehen. Der Rückgang der Coin-Preise führte zudem zu einem weiteren Wertverlust im Margin-System. In diesem Zusammenhang mussten Marktteilnehmer alle ihre Positionen schließen und liquidieren, was die Turbulenzen auf diesem ohnehin schon angespannten Markt zusätzlich verstärkte.

Besonders auffällig war der hohe Verkaufsdruck auf USDE, der durch ein Ertragsprogramm von Binance, das einen Zinssatz von 12% bot, verstärkt wurde. Dieses Programm ermutigte größere Stablecoin-Halter zu rekursiven Krediten, was den Preis von USDE auf Binance weiter unter die Preise anderer zentraler Börsen drückte, wo der Stablecoin meist über $0.90 handelte.

Marktanalyse und Empfehlungen

Investor Mindaoyang zog Parallelen zwischen diesem Vorfall und dem Zusammenbruch der LUNA im Jahr 2022, da beide Ereignisse auf die Akzeptanz von „non-fiat“ Stablecoins als hochriskante Sicherheiten hindeuteten. In der Fachwelt gibt es bereits Empfehlungen, dass Liquidationsorakel für PoS-basierte native Vermögenswerte feste Bodenpreise beibehalten sollten, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Tom Lee von BitMine merkte an, dass der Marktpullback nach einem Anstieg von 36% seit April überfällig sei, während der VIX-Furchtindex um 29% stieg. Dies markiert den 51. bedeutendsten Einzelbewegungstag in der Geschichte, der zu den Top 1% der extremen Ereignisse zählt. Der Marktkontext bleibt angespannt, und Analysten empfehlen, eine genauere Überwachung der Sicherheitspraktiken bei zentralen Börsen wie Binance vorzunehmen.

Insgesamt offenbart der Vorfall nicht nur die Gefahren von Margin-Trading, sondern wirft auch Fragen zur Stabilität des gesamten Krypto-Marktes auf. Die Auswirkungen des Crashs werden sicherlich weiterhin diskutiert und analysiert werden müssen, um künftige Risiken zu minimieren.

Weitere Informationen zu den Ereignissen finden Sie in den Berichten von Crypto News.