UXLINK: Neue Hoffnung nach millionenschwerem Hack – So geht es weiter!
UXLINK arbeitet an der Rückgewinnung nach einem Hack, plant Token-Swap und entschädigt betroffene Nutzer. Aktuelle Entwicklungen.

UXLINK: Neue Hoffnung nach millionenschwerem Hack – So geht es weiter!
Die UXLINK-Plattform navigiert derzeit durch die Folgen eines Hacks, bei dem Millionen ihrer Tokens kompromittiert wurden. Laut Crypto News arbeiten die Verantwortlichen an der Migration der Tokens und bereiten Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Nutzer vor.
Ein neuer Smart Contract für den Token-Swap wurde bereits finalisiert und steht kurz vor der Bereitstellung. Zu den Details der Swap-Strategie gehört, dass rechtmäßig zirkulierende UXLINK-Tokens im Verhältnis 1:1 getauscht werden, während gestohlene oder illegal ausgegebene Tokens von diesem Prozess ausgeschlossen sind.
Zwei-phasiger Entschädigungsplan
Das Protokoll hat einen zwei-phasigen Entschädigungsplan skizziert. Die erste Phase wird den Nutzern zugutekommen, die Tokens besaßen, die während des Hacks betroffen waren. Die zweite Phase zielt darauf ab, Verluste aus den wiedergewonnenen Vermögenswerten zu ersetzen.
Die UXLINK-Vorfälle werden auch den großen Kryptowährungsbörsen sowie der Digital Asset eXchange Association (DAXA) gemeldet. Um die betroffenen Tokens besser zu überwachen und die Sicherheit zu erhöhen, wurden die meisten gestohlenen Tokens bereits aus dem Verkehr gezogen, aber einige sind weiterhin im Umlauf und werden genau im Auge behalten.
Kooperation und Erholung
Die offizielle Swap-Plattform wird innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage erwartet. Dabei wird jedoch betont, dass einzelne Börsen ihre eigenen Zeitpläne für den Token-Swap verfolgen können. Die Bemühungen zur Wiederherstellung gestohlener Gelder laufen weiterhin, obwohl jüngste Vermögensbewegungen des Angreifers zusätzliche Komplikationen mit sich bringen.
Des Weiteren kooperiert UXLINK eng mit Aufsichtsbehörden in Singapur, Korea und Japan sowie mit Sicherheitsexperten, um die mit dem Hacker verbundenen Wallets zu verfolgen. Alle Entschädigungsmaßnahmen werden während des Token-Migrationsprozesses transparent gestaltet, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.