Kraken plant IPO: 500 Millionen Dollar für den großen Börsenschritt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kraken sichert 500 Millionen Dollar Vorfinanzierung für geplanten IPO. Bewertung bei 15 Milliarden Dollar. Aktuelle Entwicklungen und SEC-Gespräche.

Kraken sichert 500 Millionen Dollar Vorfinanzierung für geplanten IPO. Bewertung bei 15 Milliarden Dollar. Aktuelle Entwicklungen und SEC-Gespräche.
Kraken sichert 500 Millionen Dollar Vorfinanzierung für geplanten IPO. Bewertung bei 15 Milliarden Dollar. Aktuelle Entwicklungen und SEC-Gespräche.

Kraken plant IPO: 500 Millionen Dollar für den großen Börsenschritt!

Kraken, eine der führenden Krypto-Börsen mit Sitz in Cheyenne, Wyoming, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Börsennotierung gemacht. Geplant ist ein Börsengang, der durch eine erfolgreiche Finanzierungsrunde unterstützt wird. Laut einem Bericht von Fortune konnte Kraken 500 Millionen Dollar an frischem Kapital einsammeln.

Bemerkenswert ist, dass die Finanzierungsrunde keinen Hauptinvestor hatte und die Bedingungen von Kraken selbst festgelegt wurden. Diese Entscheidung könnte auf die Unabhängigkeit des Unternehmens und dessen starke Marktposition hinweisen. Mit einer Bewertung von 15 Milliarden Dollar gehört Kraken zu den wertvollsten Krypto-Börsen der Welt.

Finanzielle Kennzahlen und Ausblick

Kraken hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 412 Millionen Dollar erzielt, während das EBITDA bei 80 Millionen Dollar lag. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum des Unternehmens im aktuellen Marktumfeld.

Zusätzlich hat Kraken jüngst Gespräche mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) geführt. Im Fokus standen die Vorschriften für den Handel mit tokenisierten Versionen von US-notierten Aktien und ETFs. Diese Initiativen zeigen, dass Kraken aktiv daran arbeitet, sich in einem sich schnell ändernden Regulierungsumfeld zu behaupten.

Bedenken der World Federation of Exchanges

Die World Federation of Exchanges (WFE) hat der SEC Bedenken geäußert hinsichtlich des Kraken-Vorschlags für den Handel mit tokenisierten Aktien. Diese könnten möglicherweise nicht den erforderlichen Anlegerstandards entsprechen. Solche regulatorischen Herausforderungen könnten einen Einfluss auf die Pläne von Kraken haben, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden IPO.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kraken mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde und den positiven Geschäftszahlen gut positioniert ist, während gleichzeitig regulatorische Fragestellungen angegangen werden müssen. Das Unternehmen steht am Scheideweg, an dem es die Weichen für seine Zukunft stellen muss.