AT&T verlängert Frist für Schadensersatz: Bis zu 7.500 € stehen bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

AT&T verlängert die Frist zur Einreichung von Ansprüchen für einen 177 Millionen Dollar Vergleich für betroffene Kunden bis zum 18. Dezember 2025.

AT&T verlängert die Frist zur Einreichung von Ansprüchen für einen 177 Millionen Dollar Vergleich für betroffene Kunden bis zum 18. Dezember 2025.
AT&T verlängert die Frist zur Einreichung von Ansprüchen für einen 177 Millionen Dollar Vergleich für betroffene Kunden bis zum 18. Dezember 2025.

AT&T verlängert Frist für Schadensersatz: Bis zu 7.500 € stehen bereit!

AT&T hat die Frist zur Einreichung von Ansprüchen für einen Vergleichszahlung in Höhe von 177 Millionen US-Dollar verlängert. Die Entscheidung, die Frist bis zum 18. Dezember 2025 zu verschieben, wurde von einem Gericht getroffen und bietet betroffenen Kunden die Möglichkeit, Entschädigungen für Datenpannen zu beantragen, die sowohl im Jahr 2019 als auch im Jahr 2024 aufgetreten sind. Dies berichtet Daily Hodl.

Der Vergleich sieht vor, dass AT&T 149 Millionen US-Dollar für eine Datenpanne im Jahr 2019 und 28 Millionen US-Dollar für einen Vorfall im Jahr 2024 zahlt. Die 2019 aufgetretene Panne betraf 73 Millionen Kunden und führte zur Offenlegung sensibler Daten, darunter Sozialversicherungsnummern. Die Datenpanne von 2024 hingegen betraf 109 Millionen Kunden, bei der Anrufaufzeichnungen aus dem Jahr 2022 über Snowflake gestohlen wurden.

Details zu den Entschädigungsansprüchen

Betroffene Kunden können Entschädigungen von bis zu 7.500 US-Dollar beantragen. Zahlungen von bis zu 5.000 US-Dollar sind für nachgewiesene Verluste aus der 2019-Panne und bis zu 2.500 US-Dollar für die 2024-Panne vorgesehen. Ohne einen Nachweis über Verluste werden die Entschädigungen anteilig verteilt. Kunden, die von beiden Vorfällen betroffen sind, können Ansprüche aus beiden Fällen geltend machen.

Die Payouts sollen voraussichtlich Anfang 2026 nach der endgültigen Genehmigung im Januar beginnen. Umbuchungen oder Einsprüche gegen den Vergleich können bis zum 17. November 2025 eingereicht werden. Es ist wichtig anzumerken, dass AT&T in diesem Vergleich kein Fehlverhalten zugegeben hat, die Einigung jedoch die konsolidierten Klagen aus dem Jahr 2024 löst.

Um eine Entschädigung zu beantragen, müssen berechtigte Benutzer ihre Ansprüche online unter telecomdatasettlement.com oder per Post einreichen. Die Verlängerung der Frist wurde als Schritt betrachtet, um sicherzustellen, dass möglichst viele betroffene Kunden die Möglichkeit haben, sich angemessen zu entschädigen.