0G Labs: Revolutionäres KI-Netzwerk startet mit 100 Partnern durch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

0G Labs hat am 21. September 2025 die Aristotle Mainnet gestartet, um KI als öffentliches Gut zugänglich zu machen.

0G Labs hat am 21. September 2025 die Aristotle Mainnet gestartet, um KI als öffentliches Gut zugänglich zu machen.
0G Labs hat am 21. September 2025 die Aristotle Mainnet gestartet, um KI als öffentliches Gut zugänglich zu machen.

0G Labs: Revolutionäres KI-Netzwerk startet mit 100 Partnern durch!

Am 21. September 2025 hat 0G Labs offiziell den Token Generation Event (TGE) und die Aristotle Mainnet gestartet. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der künstlichen Intelligenz, mit dem Ziel, diese als öffentliches Gut zugänglich zu machen. Am ersten Tag konnten über 100 Partner im Ökosystem gewonnen werden, darunter namhafte Unternehmen wie Chainlink, Google Cloud, Alibaba Cloud, Coinbase Wallet, Binance Wallet, MetaMase, Ankr, Ledger, Fireblocks und Figment.

Nach umfangreichen Tests auf dem Testnet V3, auch bekannt als Galileo, wird die Aristotle Mainnet nun in voller Kapazität betrieben. Diese Tests haben nicht nur die Durchsatz- und Finalitätsziele übertroffen, sondern auch die Einsatzbereitschaft für KI-native Anwendungen auf globaler Ebene unter Beweis gestellt.

Technologische Innovation und Unterstützung

Das Netzwerk profitiert von einer breiten Koalition von Validierern, DeFi-Protokollen und Entwicklerplattformen. Ab dem ersten Tag sind Indexierung, Software Development Kits (SDKs), Remote Procedure Calls (RPCs) und Sicherheitsdienste betriebsbereit. Michael Heinrich, CEO und Mitgründer von 0G Labs, hebt die Bedeutung der Partnerschaften hervor und betont die Mission, KI für jedermann zugänglich zu machen.

Um die Entwicklung des dezentralen KI-Protokolls zu unterstützen, hat 0G Labs insgesamt 35 Millionen USD in zwei Finanzierungsrunden gesammelt. Die 0G Foundation sicherte sich in diesem Jahr darüber hinaus 30 Millionen USD durch den Verkauf von KI-Knoten und Token-Abonnements. Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend, um das Projekt voranzutreiben und die Vision einer offenen KI-Wirtschaft zu realisieren.

Modulare Architektur für KI-Execution

Die innerhalb der Aristotle Mainnet implementierte modulare Layer-1-Architektur ist speziell für verifiable AI-Execution konzipiert. Diese innovative Lösung vereint dezentrale Speicherung, Rechenleistung und Datenverfügbarkeit in einem einzigen, integrierten System. 0G Labs positioniert sich damit als das erste dezentrale KI-Protokoll (AIP) und strebt an, eine zugängliche und vielfältige KI-Wirtschaft zu schaffen.

Mit diesen Entwicklungen setzt 0G Labs neue Maßstäbe in der Entstehung einer dezentralen KI-Plattform, die sowohl die technische als auch die gemeinschaftliche Nutzung von künstlicher Intelligenz fördern könnte. Die Bedeutung dieser Initiative könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben und das Potenzial von KI-Technologien künftig neu definieren.