Polymarket skandalös: 25% der Trades künstlich aufgebläht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eine Columbia-Studie enthüllt Wash Trading auf Polymarket, das 25% des Handelsvolumens betrifft. Plattform verzeichnete Rekordwachstum.

Eine Columbia-Studie enthüllt Wash Trading auf Polymarket, das 25% des Handelsvolumens betrifft. Plattform verzeichnete Rekordwachstum.
Eine Columbia-Studie enthüllt Wash Trading auf Polymarket, das 25% des Handelsvolumens betrifft. Plattform verzeichnete Rekordwachstum.

Polymarket skandalös: 25% der Trades künstlich aufgebläht!

Eine aktuelle Studie der Columbia University hat alarmierende Ergebnisse über die Handelsaktivitäten auf der Vorhersageplattform Polymarket veröffentlicht. Diese Untersuchung, die von Yash Kanoria und seinem Team an der Columbia Business School durchgeführt wurde, zeigt, dass ein erheblicher Teil des Handelsvolumens künstlich durch sogenanntes Wash Trading aufgebläht wurde. Laut der Studie entfallen etwa 25% aller Transaktionen auf Polymarket in den letzten drei Jahren auf diese manipulative Handelsstrategie, die besonders in Sportmärkten ausgeprägt ist.

Die Analyse ergab, dass mehrere Marktsegmente von Wash Trading betroffen sind. In den Sportmärkten sind 45% des gesamten Handelsvolumens auf solche Trades zurückzuführen, während in Wahlmärkten 17%, in politischen Märkten 12% und in kryptobezogenen Märkten lediglich 3% durch Wash Trading beeinflusst werden. Die Forscher wiesen darauf hin, dass Polymarket nicht direkt für die Manipulation verantwortlich ist, aber die Plattform Bedingungen schaffen könnte, die diese Praktiken ermöglichen.

Wachstum von Polymarket

Trotz dieser ernsten Vorwürfe verzeichnet Polymarket ein starkes Wachstum. Die Plattform steigerte im Oktober 2023 ihre aktiven Händlerzahlen auf über 477.000 – ein Anstieg von 48% im Vergleich zum Vormonat. Das gesamte Handelsvolumen überstieg 3 Milliarden US-Dollar und verdoppelte die Zahlen aus dem September. Dieser Anstieg fällt mit der Ankündigung des POLY-Tokens und eines begleitenden Airdrops zusammen.

Ein Sprecher von Polymarket äußerte sich zu den Ergebnissen der Studie und erklärte, dass das Unternehmen diese überprüfe, jedoch keine weiteren Kommentare abgeben wolle. Die Plattform hat zudem Pläne zur Rückkehr auf den US-Markt angekündigt, nachdem frühere regulatorische Einschränkungen durch die Commodity Futures Trading Commission die Aktivitäten behindert hatten. Diese Erneuerung könnte dazu beitragen, das Vertrauen in die Handelspraktiken von Polymarket zu stärken.

Marktkonkurrenz und Trends

Der Erfolg von Polymarket ist Teil eines breiteren Booms im Bereich der Vorhersagemärkte. Auch die rivalisierende Plattform Kalshi hat im gleichen Zeitraum beachtliche Handelsvolumen verzeichnet, die über 4,4 Milliarden US-Dollar lagen. Dieses Wachstum im Sektor deutet darauf hin, dass Vorhersagemärkte zunehmend an Bedeutung gewinnen und Investoren anziehen, trotz der Herausforderungen im Bereich der Marktregulierung.

Insgesamt wirft die Studie der Columbia University wichtige Fragen über die Integrität des Handels auf Polymarket auf. Es bleibt abzuwarten, wie die Plattform auf diese Enthüllungen reagieren wird und welche Maßnahmen sie ergreifen kann, um Transparenz und Fairness in ihren Märkten zu gewährleisten. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Aufsichtsbehörden, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Marktmanipulation zu verhindern und das Vertrauen der Nutzer in diese innovative Handelsform zu stärken.

Quellen: