
Inhaltsverzeichnis
Bitcoin-Prognose für Montag, 31. März 2025: Drängt der Kurs weiter in die Tiefe?
Der Bitcoin Kurs hat in letzter Zeit eine bärische Abweisung erfahren und könnte nun auf die Fibonacci Unterstützung bei etwa 73.500 USD zurückfallen. Die zentrale Frage ist, ob Bitcoin diese Unterstützung brechen wird, um noch tiefere Kurse zu erreichen.
Widerstand bei 89.115 USD nicht überwunden
In den letzten Tagen konnte der Bitcoin Kurs den 0,382 Fib Widerstand bei rund 89.115 USD nicht überwinden. Seit einer Woche befindet sich die Kryptowährung nun in einer Abwärtsbewegung. Eine Rückkehr zur Fibonacci Unterstützung bei etwa 73.500 USD scheint möglich. Zudem gibt es zwischen 71.285 USD und 73.800 USD signifikante Unterstützungsniveaus für den BTC Kurs.
Die Indikatoren zeigen im Tageschart gemischte Signale. Ein Golden Crossover weist darauf hin, dass der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bleibt. Allerdings stehen die MACD Linien kurz vor einer bärischen Überkreuzung, während das Histogramm des MACDs seit mehreren Tagen bärisch weiter sinkt. Der RSI verhält sich neutral.
Im 4H-Chart dominieren bärische Signale
Im 4H-Chart sind die Indikatoren eher bärisch. Die EMAs haben vor einigen Wochen ein Death Cross gebildet, und die MACD Linien zeigen bärische Überkreuzungen. Während der RSI allmählich überverkaufte Regionen erreicht und möglicherweise eine bullische Divergenz bildet, gibt es insgesamt ein bärisches Bild für den BTC Kurs. Um wieder bullish zu werden, muss Bitcoin die Golden Ratio bei rund 97.000 USD überwinden.
Langfristige Abwärtsbewegung weiterhin möglich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin vor drei Wochen an der 50-Wochen-EMA Unterstützung bei etwa 77.700 USD abprallen konnte. In der vergangenen Woche wurde der Kurs jedoch am Widerstandsbereich zwischen 89.160 USD und 93.560 USD bärisch abgewiesen.
Das Histogramm des MACDs zeigt weiterhin einen Abwärtstrend, und die MACD Linien sind bärisch überkreuzt. Der RSI bewegt sich neutral und gibt keine eindeutigen Signale. Trotz eines Golden Cross bei den EMAs bleibt der Trend mittelfristig bullisch, solange Bitcoin die Golden Ratio bei der Marke von 50.000 USD hält. Sollte der Kurs jedoch die nächste Unterstützung zwischen 71.285 USD und 73.800 USD brechen, könnte ein Rückgang zur 50.000 USD Marke wahrscheinlich sein.
Kursrückkehr zur Unterstützung bei 50.000 USD?
Im Monatschart zeigt das Histogramm des MACDs seit letztem Monat eine bärische Tendenz. Bitcoin befindet sich in einer Korrekturbewegung. Die MACD Linien sind zwar bullisch überkreuzt, der RSI gibt jedoch keine klaren Signale. Sollte Bitcoin zur Golden Ratio Unterstützung bei etwa 50.000 USD zurückkehren, bietet der 50-Monate-EMA bei rund 48.162 USD zusätzliche Unterstützung.
Stagnation der Bitcoin Dominanz
Die Bitcoin Dominanz zeigt derzeit Stagnation am Golden Ratio Widerstand bei etwa 60,5 %. Ein bullischer Ausbruch könnte zu einem Anstieg in den nächsten Widerstandsbereich zwischen 71 % und 74 % führen. Bei einer bärischen Abweisung warten bei rund 54,7 % und 48,5 % die nächsten signifikanten Fibonacci Unterstützungen. Der 50-Monate-EMA bei etwa 54,5 % dient zusätzlich als Unterstützungsniveau.
Trotzdem senden die Indikatoren im Monatschart eher bullische Signale. So sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm tickt seit dem letzten Monat bullisch höher. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich und nähert sich überkauften Regionen.
Fazit
Die aktuellen Signale und Chartanalysen deuten auf eine potenzielle Fortsetzung der bärischen Phase für Bitcoin hin, es bleibt abzuwarten, ob eine Rückkehr zur Golden Ratio bei 50.000 USD erfolgt, oder ob der Kurs weiter nach unten geraten könnte. Investoren sollten die Unterstützungslinien und die Indikatoren aufmerksam beobachten, um trendgerechte Entscheidungen zu treffen.