
Institutionelle Investitionen in Bitcoin-ETFs: Starke Zuflüsse trotz Marktdruck
In den vergangenen Wochen stand der Bitcoin-Kurs (BTC) unter Druck, dennoch zeigen die Spot Exchange Traded Funds (ETFs) signifikante Kapitalzuflüsse. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen institutioneller Anleger weiterhin ungebrochen ist.
Inhaltsverzeichnis
196 Millionen Dollar Zufluss in einer Woche
In der letzten Woche wurden insgesamt 196,48 Millionen US-Dollar in US-amerikanische Bitcoin-ETFs investiert. Dies geschah trotz eines schwachen Wochenendes, das am Freitag, dem 28. März, mit einem Abfluss von 93,16 Millionen Dollar aus den Fonds endete. Dennoch blieb das Wochenergebnis per Saldo klar positiv.
Der stärkste Tageszufluss wurde am Mittwoch, dem 26. März, verzeichnet, an dem allein 89,57 Millionen Dollar in die Fonds flossen. Dies ist für viele ein deutliches Zeichen für das anhaltende Vertrauen institutioneller Investoren.
BlackRock und Fidelity führen das Feld an
Die Zuflüsse wurden vor allem durch große Akteure wie BlackRock und Fidelity angetrieben. BlackRocks Flaggschiff-Fonds IBIT konnte beeindruckende 171,95 Millionen Dollar an frischem Kapital anziehen. Auch Fidelys FBTC-Fonds überzeugte mit einem Zufluss von 86,84 Millionen Dollar.
Allerdings profitierten nicht alle Fonds von diesem positiven Marktumfeld. So verzeichnete ARK 21Shares mit seinem ARKB-Fonds den größten Abfluss der Woche mit 40,97 Millionen Dollar. Auch die Fonds von WisdomTree, Bitwise und Invesco mussten Rückgänge hinnehmen und schlossen die Woche im Minus ab.
BlackRock bringt Bitcoin nach Europa
Nach dem Erfolg in den USA richtet BlackRock seinen Fokus nun auf Europa. Mit der Einführung eines eigenen Bitcoin Exchange Traded Product (ETP) betritt der Vermögensverwalter offiziell den europäischen Markt.
Seit dem 25. März ist der Fonds an der Xetra, der führenden elektronischen Börse Deutschlands, sowie an den Euronext-Börsen in Amsterdam und Paris handelbar. Dies eröffnet europäischen Anlegern die Möglichkeit, über etablierte Handelsplattformen in Bitcoin zu investieren – ganz ohne den direkten Besitz von Kryptowährungen.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen im Bereich Bitcoin-ETFs, dass trotz der aktuellen Marktbedingungen das Interesse und die Investitionsbereitschaft institutioneller Anleger ungebrochen sind.