
Aktuelle Marktanalyse: Bitcoin und die Auswirkungen neuer Handelszölle
Zum Beginn der Woche notiert Bitcoin knapp über der Marke von 81.000 US-Dollar, doch an den Finanzmärkten herrscht alles andere als Euphorie. Die Sorge vor einer erneuten Eskalation im globalen Handelskonflikt führt zu Kursverlusten, die sich nicht nur auf Altcoins wie XRP und Cardano (ADA), sondern auch auf die weltweiten Aktienmärkte auswirken.
Trump kündigt neue Zölle an – Märkte reagieren nervös
Am 2. April 2024 plant US-Präsident Donald Trump die Verkündung neuer Strafzölle, was bereits im Vorfeld für Unruhe an den Märkten sorgt. In Asien fiel der Nikkei 225 um 3,8 %, der südkoreanische KOSPI um 3 % und der Hang Seng Index um 1,7 %. Besonders exportabhängige Volkswirtschaften fürchten, dass neue US-Zölle ihren Zugang zum amerikanischen Markt einschränken könnten. Auch die Futures auf US- und europäische Indizes zeigen sich aktuell im Minus.
Altcoins verlieren stärker als Bitcoin
Während Bitcoin mit einem minimalen Wochenverlust relativ stabil bleibt, zeigen viele Altcoins deutlichere Verluste. XRP und ADA verloren in den letzten 24 Stunden etwa 5 %, während Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Ethereum (ETH) zwischen 2 und 3 % nachgaben. Der CoinDesk 20 Index, der die größten Kryptowährungen abbildet, verzeichnet derzeit einen Rückgang von 2,6 %.
Flucht in sichere Häfen – Gold auf Rekordhoch
Inmitten der Nervosität an den Aktien- und Kryptomärkten erleben sogenannte „sichere Häfen“ einen Boom: Gold erreichte ein neues Allzeithoch, während die Renditen für US-Staatsanleihen fielen, was auf eine gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren nach sicheren Anlagen hinweist.
ETFs und Token Unlocks im Blick
Trotz der Marktunsicherheit floss in der vergangenen Woche ein Betrag von 196 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs. Im Gegensatz dazu verzeichneten Ether-ETFs leichte Nettoabflüsse von 8 Millionen US-Dollar. Auch im Bereich der Tokenomics gibt es Neuigkeiten: Laut Tokenomist.ai werden in dieser Woche Token im Wert von rund 751 Millionen US-Dollar freigegeben, darunter SUI und DYDX. Ein noch höheres Volumen von 4,4 Milliarden US-Dollar an Token Unlocks wird für Mai erwartet.
Fazit: Vorsicht prägt die neue Woche
Anleger sollten sich auf eine volatile Woche einstellen, da die geopolitischen Entwicklungen rund um die neuen US-Zölle sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte nachhaltig beeinflussen könnten. Kurzfristig ist mit weiteren Kursausschlägen zu rechnen.