
Litecoin: Führend bei Langzeit-Investoren und Blick in die Zukunft
Litecoin (LTC) hat sich als eine der bemerkenswertesten Kryptowährungen etabliert und führt eine wichtige Kennzahl an – den Anteil der Langzeit-Investoren. Diese Attraktivität für Anleger zeigt sich darin, dass kein anderer Coin so lange gehalten wird wie Litecoin.
Inhaltsverzeichnis
Langfristige Halter von Litecoin
Laut Daten des Analyseunternehmens IntoTheBlock befinden sich beeindruckende 77,7 % aller im Umlauf befindlichen Litecoins in den Händen von Langzeit-Investoren. Diese Zahl hebt Litecoin als die Kryptowährung mit dem höchsten Anteil an langfristigen Haltern hervor. Zum Vergleich: Chainlink (LINK) folgt mit 77,5 % und Shiba Inu (SHIB) mit 75,8 %. Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) liegen mit 74,2 % bzw. 73,3 % etwas darunter, während der Anteil danach deutlich abnimmt.
Die Unterscheidung zwischen langfristigen und kurzfristigen Haltern kann aufschlussreiche Informationen über das Marktverhalten liefern. Im Fall von Litecoin zeigt das hohe Verhältnis an Langzeit-Haltern, dass ein großes Vertrauen in die Beständigkeit dieser Kryptowährung besteht.
Litecoin wurde im Jahr 2011 eingeführt, zwei Jahre nach Bitcoin, mit dem Ziel, eine schnellere und effizientere Alternative zu schaffen.
Die Zukunft von Litecoin
In den letzten Jahren hat Litecoin an Popularität verloren und ist in der Rangliste der größten Kryptowährungen zurückgefallen. Trotz des hohen Vertrauens unter Langzeitinvestoren benötigt der Coin frisches Kapital, um den Preis nachhaltig zu steigern.
Eine potenziell entscheidende Entwicklung könnte beim amerikanischen Börsenaufsichtsamt SEC liegen. Dort befindet sich ein Antrag auf Zulassung eines Litecoin-ETFs (Exchange-Traded Fund) im Prozess. Eine Genehmigung eines solchen ETFs könnte dem LTC-Kurs erheblichen Auftrieb verleihen.
Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung im Jahr 2025 als sehr hoch ein, nachdem die Entscheidung der SEC kürzlich verschoben wurde. Bloomberg-Analysten geben der Chance für die Zulassung eines LTC-ETFs in diesem Jahr sogar eine Wahrscheinlichkeit von 90 %. Die Anträge stammen von den Unternehmen Grayscale und Canary Capital, deren Entscheidungsfrist im Oktober liegt.
Litecoin-Kursentwicklung
Der Preis von Litecoin liegt derzeit weniger als 10 % unter dem Stand vom 1. Januar 2025, was im Vergleich zu anderen Coins, wie Ethereum, das in diesem Jahr fast 40 % an Wert verloren hat, als vergleichsweise gering angesehen werden kann. Kurzfristig zeigt sich jedoch kein bullishes Bild für Litecoin.
Vor zwei Wochen fand der Kurs Unterstützung bei rund 87 US-Dollar. Aktuell sieht sich LTC einem Widerstand im Bereich von 97 bis 100 US-Dollar gegenüber. Ein Ausbruch über diese Marke könnte den Weg in Richtung 110 US-Dollar ebnen. Wenn dies nicht gelingt, könnten Rückgänge auf 80 oder sogar 70 US-Dollar möglich sein. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Litecoin-Kurs bei 94 US-Dollar.
Die Entwicklungen rund um Litecoin und die potenziellen Zulassungen eines ETFs werden genau beobachtet, da sie die künftige Kursentwicklung maßgeblich beeinflussen könnten.