Anstieg der Stromdiebstähle durch illegales Krypto-Mining: 2.397 Fälle in Malaysia im Jahr 2024

Anstieg der Fälle von Stromdiebstahl in Malaysia: Illegaler Krypto-Mining im Fokus Im Jahr 2018 wurden in Malaysia insgesamt 610 Fälle von Stromdiebstahl festgestellt, die mit illegalem Krypto-Mining in Verbindung gebracht wurden. Dieser Trend hat sich in den darauffolgenden Jahren dramatisch verstärkt. Laut einem Bericht der malaysischen Energiegesellschaft Tenaga Nasional Berhad (TNB) stieg die Anzahl der …

Anstieg der Fälle von Stromdiebstahl in Malaysia: Illegaler Krypto-Mining im Fokus

Im Jahr 2018 wurden in Malaysia insgesamt 610 Fälle von Stromdiebstahl festgestellt, die mit illegalem Krypto-Mining in Verbindung gebracht wurden. Dieser Trend hat sich in den darauffolgenden Jahren dramatisch verstärkt. Laut einem Bericht der malaysischen Energiegesellschaft Tenaga Nasional Berhad (TNB) stieg die Anzahl der registrierten Fälle von Stromdiebstahl, die mit illegalem Krypto-Mining in Verbindung stehen, im Jahr 2024 auf 2.397.

Der Anstieg der Fälle von Stromdiebstahl wirft Fragen zur Regulierung und Überwachung der Krypto-Mining-Industrie in Malaysia auf. Illegale Mining-Aktivitäten nutzen häufig unzureichend gesicherte Stromleitungen, was nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten für Energieversorger führt, sondern auch Gefahren für die öffentliche Sicherheit birgt.

„Die drastische Zunahme der Fälle zeigt, dass unser Einsatz gegen illegale Aktivitäten in dieser Branche verstärkt werden muss“, erklärte ein Sprecher von TNB. Als Reaktion auf diese Entwicklung wird die malaysische Regierung voraussichtlich Maßnahmen zur Überwachung und Regulierung von Krypto-Mining-Unternehmen einführen, um weiteren Stromdiebstahl und seine negativen Folgen einzudämmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Explosion der Fälle von Stromdiebstahl im Zusammenhang mit illegalem Krypto-Mining in Malaysia eine ernste Herausforderung darstellt, die auf politische und technische Antworten drängt.