Marktrückblick: Die Inflation steigt weiter, Aktien und Kryptos rutschen ab
Marktrückblick: Die Inflation steigt weiter, Aktien und Kryptos rutschen ab

!function(){„use strict“;window.addEventListener(„message“,(function(e){if(void 0!==e.data[„datawrapper-height“]){var t=document.querySelectorAll(„iframe“);for(var a in e.data[„datawrapper-height“])for(var r=0;r Im Januar der Verbraucherpreisindex erhöhenstieg um weitere 0,6 % und erhöhte den Wert im Jahresvergleich auf 7,5 %. Die Steigerungsrate der Inflation ist jetzt so hoch wie seit 1982 nicht mehr. In der letzten Woche schien die Angst am Markt verflogen zu sein, aber der neue Inflationsbericht brachte sie zurück. Eine höhere Inflation wird wahrscheinlich zu aggressiveren Zinserhöhungen durch die Fed führen, eine Bewegung, die historisch mit fallenden Märkten und sogar Rezessionen korreliert ist. Wie in der folgenden Grafik dargestellt, korrelierten langsame Anstiege des Leitzinssatzes, der die Liquidität in der Wirtschaft direkt steuert, mit starken Rückgängen des S&P 500 in den Jahren 2000, 2007 und zuletzt 2019. Im Gegensatz dazu war die Senkung des Leitzinses Federal Funds Rate korreliert mit intensiven Haussemärkten. Die Märkte fielen aufgrund der Nachrichten, und der S&P 500 fiel an diesem Tag um bis zu 2,18 %. Der Nasdaq fiel an diesem Tag um bis zu 2,72 % und der Dow um bis zu 1,11 %, wahrscheinlich aufgrund der Befürchtungen der Anleger vor einer aggressiven Haltung der Fed zur Bekämpfung der Inflation. Cryptos volatile Reaktionen auf den Inflationsbericht, wobei Bitcoin um 2 % stieg und dann mittags 2,53 % verlor. Bitcoin kehrte dann erneut um und stieg um über 3 %. Im Laufe des Tages begann er zu fallen und fiel um ein halbes Prozent, als der Aktienmarkt seinen Tag beendete. Ethereum bewegte sich den ganzen Tag über ähnlich, begann um 1,11 %, fiel dann um fast 4,6 % und stieg dann wieder um über ein halbes Prozent. Am Ende des Aktienmarkttages war Ether um 3,9 % gefallen. Krypto-Anleger schienen unsicher, wie sie auf die Inflationszahlen reagieren sollten. Einige sahen die Inflation möglicherweise als gutes Zeichen für Krypto, da der angepriesene Anwendungsfall von Bitcoin als Inflationsschutz dient. Viele große Bitcoin-Influencer versuchten, die Haltung von Bitcoin als rettende Gnade der Anleger gegen die Inflation in den sozialen Medien durchzusetzen. Die Inflation erreichte gerade 7,5 %. Der höchste seit 1982. Besorgen #Bitcoin um sich zu schützen. – Dan Held (@danheld) 10. Februar 2022 Bitcoin wurde als Antwort auf undisziplinierte Geld- und Fiskalpolitik gebaut. — Pomp Da Bitcoin den Tag mit roten Zahlen beendet, scheinen die meisten Anleger besorgt zu sein, dass eine höhere Inflation nur einen aggressiveren Ansatz der Fed zur Bekämpfung der sinkenden Kaufkraft des Dollars bedeutet. Story: Quellen: UBS Asset Management prüft Krypto-Hedgefonds-Manager Story: Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen im März ein, da der CPI erneut enttäuscht Story: Decentraland, Einführung von FTX-ETPs in der Schweiz Story: YouTube verstärkt die NFT-Integration, sagt Exec Der Anstieg der Inflation scheint die Anleger erneut verunsichert zu haben und bringt mehr Angst und Unsicherheit auf den Markt zurück. Die Volatilität wird wahrscheinlich so lange anhalten wie die Unsicherheit, die möglicherweise nur durch eine Ankündigung der Fed zu Zinssätzen und Wertpapierkäufen gemildert wird. . . Der Post Market Recap: Inflation Keeps Rising, Stocks and Cryptos Slide ist keine finanzielle Beratung.
(@APompliano) 10. Februar 2022
Top-Geschichten
Vorwärts gehen