Indische Regierung erhält Aufrufe zur Wiederherstellung der UPI-Nutzung für Krypto-Börsen: Bericht
Indische Regierung erhält Aufrufe zur Wiederherstellung der UPI-Nutzung für Krypto-Börsen: Bericht
Der indischen Landesregierung wird derzeit ein neuer Vorschlag vorgelegt, um die Nutzung der Unified Payments Interface (UPI) des Landes für in Indien tätige Krypto-Börsen wiederherzustellen, zusätzlich zu zwei früheren Vorschlägen.
Die jüngste Entwicklung erfolgte, nachdem die Aufsichtsbehörde für das Echtzeit-Interbank-Zahlungsnetzwerk im Jahr 2022 behauptete, sie wisse nicht, dass Krypto-Börsen den UPI-Dienst nutzten.
Ein dritter Vorschlag auf dem Weg
Die indische Bharat Web3 Association (BWA), eine im November 2022 gegründete Interessenvertretung für Kryptowährungen, könnte das jüngste Gremium sein einreichen ein Vorschlag an die indische Regierung und die Reserve Bank of India (RBI) bezüglich des Zugangs zum UPI des Landes für Krypto-Börsen. Zwei Unternehmen haben bereits ähnliche Vorschläge gemacht, BWAs werden voraussichtlich in einigen Wochen vorliegen.
BWA wurde nach der Auflösung des Blockchain and Crypto Assets Council (BACC) gegründet, einer Organisation der Internet and Mobile Association of India (IAMAI), die auch die Wiederherstellung des UPI für Kryptofirmen im Land forderte. Nach Angaben der damaligen IAMAI erfolgte die Auflösung der Interessenvertretung aufgrund des unsicheren regulatorischen Umfelds in Indien.
Im April 2022 erklärte die National Payments Corporation of India (NPCI), eine Abteilung der RBI, sie wisse nicht, dass Krypto-Börsen die UPI-Funktion nutzen. Die Erklärung kam Stunden, nachdem der Krypto-Börsenriese Coinbase seine Unterstützung für UPI beim Kauf von Kryptowährungen angekündigt hatte. Die Erklärung von NPCI veranlasste auch CoinSwitch Kuber und WazirX, Einzahlungen in indischen Rupien zu deaktivieren.
UPI, das in Indien weit verbreitet ist, ist ein Echtzeit-Interbank-Zahlungssystem, das Peer-to-Peer- (P2P) und Peer-to-Merchant-Transaktionen (P2M) ermöglicht. Es wurde 2016 vom NCPI entwickelt.
Da zwei Vorschläge vorliegen und ein dritter auf dem Weg ist, bleibt abzuwarten, ob die Regierung ihre Haltung ändern oder die bestehenden Beschränkungen beibehalten wird.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt in Indien weiter zu
Unterdessen kämpfen Kryptowährungsbörsen immer noch mit der für die Branche ungünstigen Regulierungspolitik des Landes. Nach der Einführung der 30-prozentigen Steuer auf die Übertragung digitaler Vermögenswerte und des 1-prozentigen Transaktionssteuerabzugs (TDS) beklagten die Börsen, wie sich die hohen Steuern auf ihr Wachstum ausgewirkt haben.
Im Dezember 2022 legte die BWA dem indischen Finanzministerium Empfehlungen vor, in denen sie unter anderem eine Erleichterung bei der unfreundlichen Kryptobesteuerung forderte. Die Situation bleibt jedoch unverändert.
Trotz der Haltung der Regierung gegenüber Kryptowährungen nimmt die Akzeptanz in Indien weiter zu. Einem aktuellen Bericht zufolge könnte es bis Ende 2023 im Land über 156 Millionen Benutzer von Kryptowährungen geben.
.
Kommentare (0)