Ray Dalio empfiehlt 15% Bitcoin- oder Goldanteil im Portfolio: Ist BTC der beste Schutz gegen die Inflation bei rekordverdächtiger US-Verschuldung von 36,7 Billionen Dollar?

Ray Dalio empfiehlt 15% Bitcoin- oder Goldanteil im Portfolio: Ist BTC der beste Schutz gegen die Inflation bei rekordverdächtiger US-Verschuldung von 36,7 Billionen Dollar?

Ray Dalio empfiehlt 15% Portfolio-Anteil in Bitcoin oder Gold

In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage in den USA, in der die Staatsverschuldung die Marke von 36,7 Billionen Dollar überschreitet, äußert der bekannte Investor Ray Dalio seine Empfehlung für eine diversifizierte Kapitalanlagestrategie. Dalio schlägt vor, dass Anleger einen Anteil von 15% ihres Portfolios in Bitcoin oder Gold investieren sollten. Diese Empfehlung basiert auf der Überzeugung, dass sowohl Bitcoin als auch Gold als potenzielle Absicherungen gegen Inflation fungieren können.

Staatsschulden und Inflation

Die explodierende Staatsverschuldung hat viele Ökonomen und Investoren dazu veranlasst, sich Gedanken über die Stabilität des bestehenden Finanzsystems zu machen. Mit der enormen Geldmengenvermehrung, die in Reaktion auf wirtschaftliche Krisen von den Zentralbanken betrieben wird, steigt das Risiko einer Inflation. In diesem Kontext wird häufig diskutiert, welche Vermögenswerte als Schutzschild gegen den Wertverlust des Geldes dienen können.

Bitcoin als Inflationsschutz

Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet und hat in den letzten Jahren erhebliches Interesse auf sich gezogen. Trotz seiner Volatilität erhoffen sich viele Investoren, dass Bitcoin einen Wertaufbewahrungscharakter entwickeln wird, ähnlich wie Gold. Dalios Empfehlung, Bitcoin in ein Portfolio aufzunehmen, könnte darauf abzielen, Anlegern eine innovative Möglichkeit zu bieten, sich gegen die drohende Inflation abzusichern.

Gold: Der klassische Inflationsschutz

Gold hat sich über Jahrhunderte als stabiler Wertaufbewahrungsmittel etabliert. In Krisenzeiten neigen die Menschen dazu, in Gold zu investieren, um ihr Vermögen zu schützen. Es bietet Sicherheit und wird weltweit als „sicherer Hafen“ betrachtet. Dalios Hinweis auf Gold als Teil der Portfolio-Diversifikation ist daher gut nachvollziehbar in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation.

Fazit

Ray Dalios Empfehlung, 15% des Portfolios in Bitcoin oder Gold zu investieren, könnte für viele Anleger von Interesse sein, insbesondere in Anbetracht der besorgniserregenden Staatsverschuldung der USA und der möglichen Auswirkungen auf die Inflation. Während Bitcoin als relativ neuer Akteur auf dem Markt gilt, bleibt Gold eine bewährte Wahl. Die Entscheidung, in eines dieser beiden Vermögenswerte zu investieren, sollte jedoch stets unter Berücksichtigung individueller Risikobereitschaft und Anlagestrategie getroffen werden.

Kommentare (0)