Circle bringt USDC und CCTP V2 auf Hyperliquid: Plattform verzeichnet Anstieg des verwalteten Vermögens auf 5,5 Milliarden Dollar

Circle bringt USDC und CCTP V2 auf Hyperliquid: Plattform verzeichnet Anstieg des verwalteten Vermögens auf 5,5 Milliarden Dollar

Circle kündigt Launch von USDC und CCTP V2 auf Hyperliquid an

Circle hat bekannt gegeben, dass die Stablecoin USDC sowie die zweite Version des Cross-Chain Transfer Protocols (CCTP V2) auf der Handelsplattform Hyperliquid eingeführt werden. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das verwaltete Vermögen (AUM) von Hyperliquid auf beeindruckende 5,5 Milliarden Dollar gestiegen ist.

USDC ist eine weit verbreitete Stablecoin, die an den US-Dollar gebunden ist und für ihre Stabilität und Sicherheit bekannt ist. Die Einführung von USDC auf Hyperliquid wird das Angebot der Plattform erweitern und es den Nutzern ermöglichen, die Vorteile dieser stabilen digitalen Währung zu nutzen.

Zusätzlich wird CCTP V2 implementiert, das darauf abzielt, den nahtlosen Transfer von Vermögenswerten über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu ermöglichen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit im Krypto-Sektor.

Der Anstieg des AUM auf 5,5 Milliarden Dollar zeigt das gestiegene Vertrauen und Interesse von Investoren an Hyperliquid und dessen Angeboten. Die Kombination von USDC und CCTP V2 wird sicherlich dazu beitragen, die Plattform weiter zu stärken und neue Nutzer anzuziehen.

Die Entwicklungen auf Hyperliquid sind Teil eines größeren Trends in der Krypto-Industrie, der auf die wachsende Nachfrage nach sicheren und effizienten Handelslösungen hinweist. Die kommenden Monate dürften entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese neuen Funktionen auf die Nutzung und das Wachstum von Hyperliquid auswirken werden.

Durch die Integration von USDC und CCTP V2 hat Hyperliquid das Potenzial, sich als führende Plattform im Kryptowährungsbereich zu etablieren und den Nutzern innovative Lösungen im Handel und Transfer von digitalen Vermögenswerten anzubieten.

Kommentare (0)