Toshiba und HSBC testen bedingungslos sichere Transaktionen mit Quanten-Metro-Netzwerk

Toshiba und BT haben ein Quanten-Metro-Netzwerk entwickelt, um Transaktionen zwischen Institutionen zu ermöglichen. HSBC wird dieses Netzwerk nutzen, um verschiedene Anwendungsfälle zu testen, darunter Finanztransaktionen, Videoanrufe und Edge-Computing.

Eine der wichtigsten Anwendungen, die HSBC testen wird, ist die Quantenschlüsselverteilung (QKD). Dies ermöglicht es zwei Parteien, die voneinander getrennt sind, sicher Informationen auszutauschen. QKDs sind einmalige Verschlüsselungsschlüssel, die von beiden Parteien gleichzeitig generiert werden. Quantendaten gelten aufgrund ihrer Beschaffenheit als undurchdringbar. Jeder Versuch einer externen Partei, eine Transaktion einzusehen, abzuhören oder zu ändern, würde sofort von beiden Parteien erkannt.

Allerdings gibt es technische Beschränkungen hinsichtlich der Entfernung, über die QKDs gesendet werden können. Die Signalstärke der Photonen, die die Daten übertragen, kann bei klassischen Daten erhöht werden, jedoch nicht bei Quantendaten. Daher erleiden Quantendaten aufgrund ihrer „verrauschten“ Natur einen exponentiellen Verlust. Photonen höherer Intensität könnten diese Grenzen theoretisch überwinden, aber entsprechende Lösungen befinden sich noch in der Entwicklung.

Forscher in China haben im Mai 2023 erfolgreich QKDs über eine Strecke von 1.000 Kilometern Glasfaserkabel gesendet, ein neuer Weltrekord für Nicht-Relais-QKDs. Für die HSBC-Tests mit dem BT-Toshiba-U-Bahn-Netz werden jedoch nur 62 Kilometer Glasfaserkabel benötigt. Diese verbinden den globalen Hauptsitz der Bank in Canary Wharf mit einem Rechenzentrum in Berkshire.

Die mobile Version verlassen