Tether: Ein Schlüsselakteur im Stablecoin- und Bitcoin-Markt
Tether ist ein privates Unternehmen, das ein äußerst lukratives Geschäftsmodell betreibt. Es gibt US-Dollar-Stablecoins heraus, die hauptsächlich durch US-Staatsanleihen gedeckt sind. Mit den Zinsen, die Tether im Hintergrund verdient, hat das Unternehmen Milliardengewinne erzielt. Im Jahr 2024 belief sich der Unternehmensgewinn auf beeindruckende 13,7 Milliarden US-Dollar.
Seit September 2022 baut Tether, mittlerweile in El Salvador ansässig, eine Bitcoin-Reserve auf. Im Mai 2023 gab das Unternehmen bekannt, dass es 15 Prozent seines jährlichen Nettogewinns quartalsweise in Bitcoin investieren werde. Dieser Ansatz unterscheidet sich erheblich von der Bitcoin-Strategie anderer Aktiengesellschaften, die zur Finanzierung des BTC-Kaufs neue Aktien oder Wandelanleihen ausgeben.
Tether spielt dabei ganz oben mit: Mit einem Bitcoin-Bestand, der laut bitcointreasuries.net nur hinter Strategy (528.185 BTC) und dem privaten Unternehmen Block.one (164.000 BTC) rangiert, ist Tether die Organisation mit dem drittgrößten Bitcoin-Bestand. Die Bitcoin-Strategie hat sich bereits ausgezahlt: Aktuell verzeichnet Tether fast 4 Milliarden US-Dollar an Buchgewinnen durch die Bitcoin-Investitionen.
Tether entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Käufer von Bitcoin. Sollte das Geschäftsmodell weiterhin so erfolgreich sein, ist davon auszugehen, dass die Reserve des Unternehmens in den kommenden Jahren erheblich anwachsen wird. Der US-Dollar-Stablecoin USDT ist aktuell der Marktführer und hat eine Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar, was mehr als doppelt so viel ist wie die des zweitplatzierten USDC.
Die USA haben derzeit Pläne, die Nutzung von US-Dollar-Stablecoins zu fördern, um den Status des US-Dollars als Weltwährung zu sichern. Ob in diesem Zusammenhang große US-amerikanische Unternehmen ernsthafte Konkurrenz für Tether darstellen werden oder ob dies das Geschäftsmodell nur weiter stärken wird, bleibt abzuwarten. Tether bleibt jedoch ein zentraler Akteur im Markt für Stablecoins, dessen zukünftige Entwicklungen mit Spannung verfolgt werden.