Tether: Ein Blick auf das Unternehmen und seine Bitcoin-Strategie
Tether ist ein private Unternehmen mit einem äußerst profitablen Geschäftsmodell, das hauptsächlich US-Dollar-Stablecoins ausgibt. Diese Stablecoins sind überwiegend durch US-Staatsanleihen gedeckt. Dank der Zinsen, die Tether in diesem Rahmen erwirtschaftet, erzielt das Unternehmen Milliardengewinne. Im Jahr 2024 belief sich der Unternehmensgewinn auf beeindruckende 13,7 Milliarden US-Dollar.
Seit September 2022 baut Tether seine Bitcoin-Reserve auf. Im Mai 2023 gab das Unternehmen bekannt, dass es 15 Prozent seines jährlichen Nettogewinns quartalsweise in Bitcoin investieren wird. Diese Strategie unterscheidet sich grundlegend von derjenigen börsennotierter Unternehmen wie Tesla oder MicroStrategy, die zur Finanzierung ihrer Bitcoin-Investitionen oft neue Aktien oder Wandelanleihen emittieren.
Obwohl Tether in erster Linie die Gewinne aus seinem operativen Geschäft in Bitcoin reinvestiert, spielt das Unternehmen im Bitcoin-Markt eine bedeutende Rolle. Laut den Daten von bitcointreasuries.net belegt Tether mit einem Bestand von mehr als 164.000 Bitcoin den dritten Platz hinter MicroStrategy (528.185 BTC) und Block.one (164.000 BTC). Die Bitcoin-Strategie hat sich für Tether als erfolgreich erwiesen; aktuell hält das Unternehmen fast 4 Milliarden US-Dollar an Buchgewinnen aus seinen Bitcoin-Investitionen.
Tether entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Käufer im Bitcoin-Markt. Wenn das Geschäftsmodell des Unternehmens weiterhin so lukrativ bleibt, ist zu erwarten, dass die Bitcoin-Reserve in den kommenden Jahren erheblich anwachsen wird. Der US-Dollar-Stablecoin USDT ist zurzeit Marktführer mit einer Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar, was mehr als doppelt so viel ist wie die zweitplatzierte stablecoin, USDC.
Die USA planen derzeit, die Nutzung von US-Dollar-Stablecoins zu intensivieren, um den Status des US-Dollars als Weltwährung zu sichern. Ob dies dazu führen wird, dass große US-amerikanische Unternehmen ernsthafte Konkurrenz für Tether darstellen können, bleibt abzuwarten. In jedem Fall könnte dies jedoch das Geschäftsmodell von Tether weiter stärken und dessen Position im Markt festigen.