Regulierung

<p><strong>Ripple im Gespräch mit der SEC: Droht ein baldiges Ende des Rechtsstreits, trotz erheblicher Hürden?</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Ripple im Gespräch mit der SEC: Droht ein baldiges Ende des Rechtsstreits, trotz erheblicher Hürden?</strong></p>

Ripple und SEC: Fortschritte in den Verhandlungen zur Einigung? Die intensiven Gespräche zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple Labs über den langjährigen Rechtsstreit bezüglich des Tokens XRP haben in den letzten Tagen an Bedeutung gewonnen. Berichten zufolge könnte eine Einigung in naher Zukunft möglich sein, trotz weiterhin bestehender gerichtlicher Hürden. Mögliche Einigung in Sicht Der Rechtsexperte Jeremy Hogan hat in seinen Analysen mögliche Szenarien skizziert, unter denen eine außergerichtliche Einigung zwischen den beiden Parteien zustande kommen könnte. Laut Hogan könnte die Einigung nicht nur eine schnelle Lösung des Falls zur Folge haben, sondern auch Vorteile für beide Seiten bieten. Eine …
<p><strong>François Villeroy de Galhau: Trumps pro-Krypto-Politik könnte nächste globale Finanzkrise heraufbeschwören</strong></p>
Regulierung

<p><strong>François Villeroy de Galhau: Trumps pro-Krypto-Politik könnte nächste globale Finanzkrise heraufbeschwören</strong></p>

Villeroy de Galhau warnt vor Trumps Krypto-Politik: Risiken für die Finanzstabilität Der Gouverneur der französischen Zentralbank, François Villeroy de Galhau, hat Alarm geschlagen in Bezug auf die Unterstützung von US-Präsident Donald Trump für Kryptowährungen. Er äußerte Bedenken, dass die gegenwärtige Politik der US-Regierung die Grundlagen für die nächste globale Finanzkrise legen könnte. Villeroy de Galhau wies darauf hin, dass Finanzkrisen häufig ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten finden und sich dann weltweit ausbreiten. Trumps pro-Krypto-Haltung entfaltet sich im Vorfeld der Präsidentschaftswahl im November 2024 und bezieht sich auf Initiativen zur Förderung digitaler Vermögenswerte. Diese Politiken scheinen nicht nur für seine …
<p><strong>Sammelklage gegen LIBRA: USA setzen sich mit milliardenschweren Betrugsskandal auseinander</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Sammelklage gegen LIBRA: USA setzen sich mit milliardenschweren Betrugsskandal auseinander</strong></p>

Krypto News: Sammelklage gegen LIBRA-Betrug beginnt in den USA In den USA wird eine Sammelklage gegen den LIBRA-Betrug eingereicht. Die Kanzlei Burwick Law hat vor wenigen Stunden am Obersten Gerichtshof von New York Klage erhoben. „Heute Abend hat unsere Kanzlei im Namen unseres Mandanten eine Sammelklage beim Supreme Court of New York eingereicht. Wir behaupten, dass Kelsier, KIP, Meteora und damit verbundene Parteien einen ungerechten Token-Launch ($LIBRA) inszeniert haben, der Käufer in die Irre führte und Kleinanleger schädigte“, teilte die Kanzlei über X (früher Twitter) mit. Hintergrund des LIBRA-Tokens Im Februar 2023 sorgte der Token LIBRA für Berühmtheit auf dem …
<p><strong>Langsame Bestätigung für SEC-Vorsitzenden Paul Atkins: Anhörung am 27. März in Planung</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Langsame Bestätigung für SEC-Vorsitzenden Paul Atkins: Anhörung am 27. März in Planung</strong></p>

Paul Atkins: Die Verzögerung seiner Bestätigung als SEC-Vorsitzender Am 27. März wird eine Sitzung für eine Anhörung des Ausschusses zur Auswahl des künftigen Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, in Erwägung gezogen. Diese Verzögerung in der Bestätigung von Atkins steht im Zusammenhang mit der Einreichung erforderlicher Unterlagen, wie Eleanor Mueller, Kongressreporterin von Semafor, berichtet. US-Präsident Donald Trump entschied sich im Dezember, nach seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen, für Paul Atkins als nächsten Vorsitzenden der SEC. Atkins hatte bereits von 2002 bis 2008 das Amt des SEC-Kommissars unter Präsident George W. Bush inne. Er gilt in der Branche als kryptofreundlicher Befürworter, …
Von Millionen-Hoffnungen zu Serien-Nieten: Netflix' 'Conquest' bleibt weiterhin unproduziert
Regulierung

Von Millionen-Hoffnungen zu Serien-Nieten: Netflix' 'Conquest' bleibt weiterhin unproduziert

"Conquest": Ein geplatztes Netflix-Projekt Die Serie "Conquest" sollte vor einigen Jahren zu einer der nächsten Erfolgsformate bei Netflix werden. Der Streaming-Anbieter investierte Millionen in die Produktion der vielversprechenden Serie, doch bis heute gibt es keine einzige Episode zu sehen. Die Hintergründe des Projekts sind vielschichtig. Trotz der hohen Erwartungen und der finanziellen Mittel, die in die Entwicklung gesteckt wurden, ist "Conquest" aus dem Spotlight verschwunden und bleibt somit ein Beispiel dafür, wie selbst vielversprechende Projekte in der Unterhaltungsindustrie scheitern können. Die Gründe für die Einstellung der Serie sind nicht vollständig dokumentiert. Es zeigt sich jedoch, dass nicht jedes investierte Kapital …
<p><strong>"Gamechanger für die Krypto-Branche: FDIC beendet Debanking-Politik und reagiert auf politischen Druck"</strong></p>
Regulierung

<p><strong>"Gamechanger für die Krypto-Branche: FDIC beendet Debanking-Politik und reagiert auf politischen Druck"</strong></p>

Die FDIC ändert ihre Richtlinien: Abkehr vom Krypto-Debanking Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat eine bedeutende Regeländerung angekündigt, die die Krypto-Branche nachhaltig beeinflussen könnte. In einem klaren Schritt gegen die bisherigen Debanking-Praktiken reduziert die FDIC den Druck auf Krypto-Unternehmen und signalisiert eine Abkehr von restriktiven Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren vor allem als Teil von Operation Choke Point 2.0 angesehen wurden. Die FDIC, ein zentraler Akteur in der Finanzregulierung der USA, hatte in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen, die als Krypto-Debanking bezeichnet wurden und die darauf abzielten, Unternehmen aus der Kryptowährungsbranche zu disziplinieren. Kritiker werfen der FDIC vor, ein …
<p><strong>"Binance Suspendiert Mitarbeiter Nach Insiderhandels-Skandal: Internes Ermittlungsteam Enthüllt Details!"</strong></p>
Regulierung

<p><strong>"Binance Suspendiert Mitarbeiter Nach Insiderhandels-Skandal: Internes Ermittlungsteam Enthüllt Details!"</strong></p>

Binance suspendiert Mitarbeiter wegen Insiderhandels Einleitung Binance, eine der weltweit größten Krypto-Börsen, hat die Suspendierung eines Mitarbeiters bekannt gegeben, der angeblich in Insiderhandel verwickelt ist. Diese Maßnahme folgt auf Beschwerden, die am 23. März von anonymen Quellen eingereicht wurden. Eine interne Untersuchung zu den Aktivitäten des betreffenden Mitarbeiters ist im Gange. Details zur Suspendierung Der suspendierte Mitarbeiter war zuvor in der Geschäftsentwicklung der BNB Chain tätig, bevor er zur Wallet-Abteilung von Binance wechselte. In seiner früheren Rolle hatte er Zugang zu vertraulichen Informationen, darunter Details über ein sogenanntes Token Generation Event (TGE) eines spezifischen Projekts, die der Öffentlichkeit nicht bekannt …
<p><strong>Ripple und SEC schließen Frieden: Strafe auf 50 Millionen Dollar reduziert – XRP profitiert von rechtlicher Klarheit</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Ripple und SEC schließen Frieden: Strafe auf 50 Millionen Dollar reduziert – XRP profitiert von rechtlicher Klarheit</strong></p>

Ripple und SEC legen Streit bei: Ein neuer Abschnitt für XRP Nach Jahren des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist eine Einigung erzielt worden. Ripple hat zugestimmt, eine Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar zu zahlen, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den ursprünglich geforderten 125 Millionen US-Dollar darstellt. Die SEC hat im Gegenzug ihre Berufung zurückgezogen und beantragt, die gerichtliche Anordnung „sich ans Gesetz zu halten“ aufzuheben. Diese Entwicklung markiert das Ende eines Konflikts, der seit Ende 2020 die Krypto-Welt beschäftigt hat. Hintergrund des Konflikts Der Streit entzündete sich an den Vorwürfen der SEC, Ripple habe mit dem …
US-SEC überdenkt Krypto-Verwahrungsregeln: Neuer Ansatz für mehr Innovation und Zugang im Finanzsystem?
Regulierung

US-SEC überdenkt Krypto-Verwahrungsregeln: Neuer Ansatz für mehr Innovation und Zugang im Finanzsystem?

US-Börsenaufsicht SEC überdenkt Regeln zur Verwahrung von Kryptowährungen Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) steht vor einer Neubewertung ihrer Regeln zur Verwahrung von Kryptowährungen, nachdem es Widerstand aus der Branche gegeben hat. Der amtierende SEC-Vorsitzende Mark Uyeda gab kürzlich bekannt, dass die Behörde einen Vorschlag zur Erweiterung der Custody Rule von 2009 erneut prüfen wird. Diese Regel würde Anlageberater dazu verpflichten, sämtliche Kundenvermögen, einschließlich Kryptowährungen, bei qualifizierten Verwahrstellen zu belassen. Dieser Vorschlag, der ursprünglich von Gary Gensler unterstützt wurde, stieß auf Kritik, da er als potenzielle Hürde für den Zugang von Kryptowährungen zu traditionellen Finanzsystemen angesehen wird. Branchenvertreter äußern …
<p><strong>"David Sacks wehrt sich gegen Medienkritik: 'Kein Dumping, sondern wichtige Vermögensveräußerungen im Krypto-Markt'"</strong></p>
Regulierung

<p><strong>"David Sacks wehrt sich gegen Medienkritik: 'Kein Dumping, sondern wichtige Vermögensveräußerungen im Krypto-Markt'"</strong></p>

David Sacks: Medienkritik und Kontroversen im Krypto-Markt David Sacks, der als „Krypto-Czar“ während der Trump-Administration gilt, hat die Berichterstattung der Medien über den Kryptomarkt scharf kritisiert. Diese Äußerungen erfolgten im Kontext des Verkaufs von über 200 Millionen USD in digitalen Vermögenswerten, der in den Medien oft als „Dumping“ bezeichnet wurde. Zur Einordnung: Sacks und seine Firma, Craft Ventures, hatten ihr gesamtes Krypto-Portfolio kurz vor dem Amtsantritt von Präsident Trump liquidiert. In einem Memo des Weißen Hauses wird darauf hingewiesen, dass entscheidend sei, dass Sacks bedeutende Schritte unternommen hat, um potenzielle Interessenkonflikte zu minimieren. Dies geschah durch den Verkauf von Hunderten …
<p><strong>Krypto-Regulierung im Wandel: SEC unter Mark Uyeda überdenkt strenge Aufbewahrungsregel und setzt auf Innovation</strong></p>
Regulierung

<p><strong>Krypto-Regulierung im Wandel: SEC unter Mark Uyeda überdenkt strenge Aufbewahrungsregel und setzt auf Innovation</strong></p>

Die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) befindet sich an einem Wendepunkt in ihrer Herangehensweise an die Krypto-Regulierung. Unter der Leitung des amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda wird die umstrittene Aufbewahrungsregel, die zuvor von Gary Gensler, dem ehemaligen Vorsitzenden der SEC, vorgeschlagen wurde, erneut überprüft. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Krypto-Branche haben. ### Strikte Regeln möglicherweise vom Tisch Der Vorschlag, der vor zwei Jahren eingeführt wurde, verpflichtete Anlageberater, Krypto-Vermögenswerte ausschließlich bei anerkannten Verwahrstellen wie Banken zu hinterlegen. Diese Regel stieß auf erhebliche Widerstände aus der Branche, da sie als Hemmnis für Innovationen angesehen wurde und kleinere Akteure benachteiligte. Uyeda hat …