Regulierung

Regulierung
Galaxy Digital erreicht 200 Millionen Dollar Vergleich mit New Yorker Generalstaatsanwaltschaft – Vorwürfe der Irreführung beim LUNA-Token im Fokus
Galaxy Digital erzielt Vergleich mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über 200 Millionen Dollar Galaxy Digital, die von Michael Novogratz gegründete Investmentfirma für digitale Vermögenswerte, hat sich mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft (NYAG) auf einen Vergleich in Höhe von 200 Millionen Dollar geeinigt. Diese Einigung bezieht sich auf angebliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Bewerbung des LUNA-Tokens vor dessen katastrophalem Zusammenbruch im Jahr 2022. LUNA, eine Kryptowährung des insolventen Unternehmens Terraform Labs, erlebte im Mai 2022 einen dramatischen Rückgang. Dieser Vorfall führte zu einem erheblichen Bärenmarkt, der innerhalb weniger Tage Milliarden von Dollar vom Markt abziehen konnte. In der Folge brachen …

Regulierung
Sanktionen und Klagen: US-Börsenaufsicht SEC nimmt Krypto-Unternehmen ins Visier
Die Regulierung von Kryptowährungen: Die Rolle der US-Börsenaufsicht SEC In den letzten Jahren hat die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) eine entscheidende Rolle in der Regulierung des Kryptomarktes gespielt. Zahlreiche Krypto-Unternehmen wurden von der SEC verklagt, was auf die zunehmenden Bemühungen der Behörde hinweist, den Kryptosektor zu überwachen und zu regulieren. Die SEC verfolgt das Ziel, Anleger zu schützen und die Integrität des Finanzmarktes zu wahren. Durch die Klagen gegen Krypto-Unternehmen versucht die Behörde, Regeln und Standards für den Handel mit digitalen Vermögenswerten aufzustellen. Diese Maßnahmen sind vor allem aufgrund der rasanten Entwicklung und Popularität von Kryptowährungen notwendig geworden. …

Regulierung
Paul Atkins im Senatsausschuss: Ernennung zum SEC-Chef unter Trump steht bevor
Paul Atkins vor dem Senatsausschuss: Nomination für den Chefposten der SEC Am 27. März 2024 trat Paul Atkins vor dem Senatsausschuss auf, um sich den Fragen der Senatoren zu stellen. US-Präsident Donald Trump hatte Atkins bereits im Dezember 2024 für die Leitung der Securities and Exchange Commission (SEC) nominiert. Diese Anhörung könnte entscheidend für die zukünftige Regulierung der Finanzmärkte in den USA sein. Die SEC spielt eine zentrale Rolle im Schutz der Investoren und der Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarkts. Atkins, der bereits Erfahrungen in der Finanzbranche und bei der SEC gesammelt hat, wird von vielen als geeigneter Kandidat angesehen, …

Regulierung
<p><strong>Paul Atkins im Amt: Ein neuer Ansatz für die Kryptowährungs-Regulierung bei der SEC?</strong></p>
Paul Atkins will die Krypto-Aufsicht bei der SEC neu gestalten Paul Atkins, ehemaliger SEC-Kommissar und von Präsident Trump für die Leitung der Behörde vorgeschlagen, bringt einen frischen Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen mit. Diese Entwicklung folgt auf Jahre einer strengen Regulierung unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler. Während seiner Bestätigungsanhörung formulierte Atkins seine Absicht, einen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen, der auf Konsistenz und Prinzipien basiert. Atkins wird Gary Gensler ersetzen, der durch seine harte Haltung gegenüber der Kryptoindustrie bekannt wurde und häufig betonte, dass diese den bestehenden Wertpapiergesetzen entsprechen müsse. Im Gegensatz dazu scheint Atkins bereit zu &hellip;

Regulierung
US-Justizministerium stoppt Terrorfinanzierung: 1,5 Millionen Dollar in Krypto für Hamas beschlagnahmt
DOJ beschlagnahmt Krypto im Zusammenhang mit Hamas – 1,5 Millionen Dollar Spur über globale Wallets Am 27. März gab das US-Justizministerium (DOJ) bekannt, dass es eine bedeutende internationale Terrorfinanzierungsoperation gestoppt hat, indem digitale Vermögenswerte, die Hamas zugutekommen sollten, beschlagnahmt wurden. Die Behörden präsentierten die Gerichtsentscheidungen zur Beschlagnahmung und berichteten, dass dadurch Kryptowährung im Wert von etwa 200.000 Dollar verhindert wurde, die für die Unterstützung der terroristischen Aktivitäten von Harakat al-Muqawama al-Islamiyya (Hamas) bestimmt war. Laut Ermittlungen wurden die konfiszierten Gelder auf ein komplexes Netzwerk von Krypto-Wallets und Geldwäscheoperationen zurückgeführt, das seit Oktober 2024 über 1,5 Millionen Dollar in Kryptowährung bewegt &hellip;

Regulierung
<p><strong>Krypto-Zukunft in Gefahr: SPD plant Abschaffung der Steuerfreiheit für Bitcoin – AfD spricht von &quot;Todesstoß&quot; für die Branche</strong></p>
SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist für Krypto-Steuerfreiheit In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und der CDU steht die Einjahresfrist für die Steuerfreiheit von Kryptowährungen auf der Kippe. Bisher konnten Anleger, die Bitcoin, Ether und andere digitale Währungen mindestens ein Jahr lang hielten, ihre Gewinne steuerfrei realisieren. Die SPD plant jedoch, diese Regelung abzuschaffen und somit die Besteuerung auf private Kapitaleinkünfte auszudehnen. Steuerpolitik und ihre Auswirkungen auf die Krypto-Community Laut einem Protokoll aus den Koalitionsverhandlungen beabsichtigt die SPD, den Abgeltungssteuersatz auf private Kapitaleinkünfte auf 30 Prozent zu erhöhen. Zudem sollen Einkünfte aus Kryptowährungen künftig wie herkömmliche Kapitaleinkünfte besteuert werden. Im &hellip;

Regulierung
<p><strong>Panama geht mit neuem Gesetzentwurf einen Schritten in die Krypto-Zukunft: Kryptowährungen als offizielle Zahlungsmittel und neue Richtlinien für digitale Finanzdienstleister</strong></p>
Panama startet neuen Anlauf zur Krypto-Regulierung Panama unternimmt ernsthafte Schritte zur Regulierung von Kryptowährungen. Ein neuer Gesetzentwurf zur Regulierung digitaler Vermögenswerte wurde vorgestellt, mit dem Ziel, das Land zu einem Fintech-Vorreiter in Lateinamerika zu machen. Der rechtliche Rahmen soll für Kryptowährungen, Blockchain-Anwendungen und digitale Finanzdienste geschaffen werden, wobei internationale Standards eingehalten werden sollen. Der Gesetzentwurf wird in den kommenden Wochen in der Nationalversammlung beraten und könnte eine Wende zur teils blockierten Krypto-Gesetzgebung von 2022 bilden. Bitcoin, Ethereum und Stablecoins als gesetzliches Zahlungsmittel Ein zentraler Punkt des Gesetzentwurfs ist die Anerkennung digitaler Vermögenswerte als legale Zahlungsmittel. Damit haben Privatpersonen und Unternehmen &hellip;

Regulierung
<p><strong>Koalitionsverhandlungen: Massive Steuerreform bedroht Krypto-Freundlichkeit Deutschlands</strong></p>
Steuerreform und ihre Auswirkungen auf Krypto-Investoren in Deutschland Im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU und der SPD rückt eine mögliche Steuerreform in den Fokus, die erhebliche Konsequenzen für Krypto-Investoren in Deutschland mit sich bringen könnte. Diskutiert werden sowohl eine Erhöhung der Abgeltungssteuer als auch die Abschaffung der bisherigen Steuerfreiheit für Kryptowährungen nach einer einjährigen Haltedauer. Diese Änderungen könnten Deutschlands Status als Krypto-freundlicher Standort erheblich gefährden. Geplante Steuerreform Eines der zentralen Elemente der Steuerreform ist die geplante Erhöhung der Abgeltungssteuer auf Kapitaleinkünfte von derzeit 25 % auf 30 %. Zudem wird über die Gleichstellung von Krypto-Assets mit klassischen Kapitalanlagen &hellip;

Regulierung
Südkoreanische Aufsichtsbehörden schränken Zugang zu 17 Krypto-Börsen im Google Play Store ein – neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und zur Durchsetzung von Vorschriften
Google Play blockiert 17 ausländische Krypto-Börsen in Südkorea Am 26. März 2023 hat Google Play den Zugang zu 17 ausländischen Krypto-Börsen eingeschränkt, die sich an südkoreanische Nutzer richten. Diese Entscheidung wurde auf Anfrage der südkoreanischen Aufsichtsbehörden getroffen, um die Einhaltung lokaler Vorschriften zu gewährleisten. Die Financial Intelligence Unit (FIU) der südkoreanischen Financial Services Commission (FSC) prüft zudem Sanktionen gegen Krypto-Börsen, die sich nicht bei den zuständigen Behörden registriert haben. Strengere Vorschriften für Krypto-Börsen Gemäß dem „Specified Financial Information Act“ sind Anbieter von virtuellen Aktivdiensten (VASP) verpflichtet, sich bei den Aufsichtsbehörden in Südkorea zu registrieren. Am 21. März 2023 gab die &hellip;

Regulierung
<p><strong>Wyoming führt als erster US-Bundesstaat einen von Fiat unterstützten Stablecoin ein: WYST soll neues wirtschaftliches Potenzial entfalten und die Landwirtschaft unterstützen</strong></p>
Wyoming startet als erster Bundesstaat der USA einen stabilen Krypto-Token Wyoming hat angekündigt, bis Juli 2023 eine eigene Kryptowährung zu lancieren. Damit wird der Bundesstaat der erste in den USA, der einen fiat-gestützten, vollständig reservierten Stablecoin herausgibt. Die Münze, die den Namen WYST tragen wird, ist durch Bargeld, US-Staatsanleihen und Rückkaufvereinbarungen gedeckt und verpflichtet sich, mindestens 102% in Reserven aufrechtzuerhalten. Diese Informationen wurden während des DC Blockchain Gipfels bekannt gegeben. WYST als potenzielle Einnahmequelle für Wyoming Gouverneur Mark Gordon äußerte sich zur langsamen Entwicklung von Stablecoins durch Banken und betonte: &quot;Ich glaube nicht, dass es Banken gibt, die wirklich eifrig &hellip;

Regulierung
<p><strong>Kasachistan: Parlament fordert Reformen für einen umfassenden Krypto-Handel außerhalb der Sonderwirtschaftszone</strong></p>
Krypto-Handel in Kasachstan: Der Ruf nach einer Reform In einem aktuellen politischen Austausch hat Azat Peruaşev, der Vorsitzende der Minderheit AQ JOL Party und Mitglied der Majilis, dem Unterhaus des kasachischen Parlaments, eindringlich gefordert, den Kryptohandel in Kasachstan aus der Sonderwirtschaftszone zu befreien. Trotz der Tatsache, dass das derzeitige Gesetz Operationen mit digitalen Vermögenswerten lediglich im Astana International Financial Center (AIFC) erlaubt, finden die meisten Krypto-Transaktionen in einer rechtlichen Grauzone statt. Ein Vorschlag für eine Krypto-Bank Peruaşev hat vorgeschlagen, dass die Zentralbank Kasachstans gemeinsam mit den Privatbanken des Landes eine spezielle „Krypto-Bank“ einrichten sollte. Diese Institution könnte eine rechtliche Plattform &hellip;