BIZ fordert drastische Maßnahmen gegen Stablecoins: Geldfunktion bleibt unerfüllt

BIZ fordert strengere Einschränkungen für Stablecoins: Als Geld versagt Das Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat in einer aktuellen Stellungnahme auf die Notwendigkeit hingewiesen, strengere Einschränkungen für Stablecoins einzuführen. Die Organisation äußert, dass Stablecoins in ihrer Funktion als Geldmittel nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben. Stablecoins sind digitale Währungen, die an fiatum-Währungen oder andere Vermögenswerte …
BIZ fordert strengere Einschränkungen für Stablecoins: Als Geld versagt Das Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat in einer aktuellen Stellungnahme auf die Notwendigkeit hingewiesen, strengere Einschränkungen für Stablecoins einzuführen. Die Organisation äußert, dass Stablecoins in ihrer Funktion als Geldmittel nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben. Stablecoins sind digitale Währungen, die an fiatum-Währungen oder andere Vermögenswerte … (Symbolbild/KNAT)

BIZ fordert drastische Maßnahmen gegen Stablecoins: Geldfunktion bleibt unerfüllt

BIZ fordert strengere Einschränkungen für Stablecoins: Als Geld versagt

Das Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat in einer aktuellen Stellungnahme auf die Notwendigkeit hingewiesen, strengere Einschränkungen für Stablecoins einzuführen. Die Organisation äußert, dass Stablecoins in ihrer Funktion als Geldmittel nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben.

Stablecoins sind digitale Währungen, die an fiatum-Währungen oder andere Vermögenswerte gebunden sind, um Stabilität zu gewährleisten. Trotz dieses Ansatzes sieht der BIZ grundlegende Probleme, die darauf hindeuten, dass Stablecoins in ihrer derzeitigen Form nicht als zuverlässiges Zahlungsmittel fungieren.

Die BIZ-Analyse legt nahe, dass die Volatilität und die zugrunde liegenden Risiken von Stablecoins den Finanzsystemen schaden könnten. Daher fordert die Institution regulatorische Maßnahmen, um die Integrität des globalen Finanzsystems zu schützen. Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft des Zahlungsverkehrs und zur Rolle von digitalen Währungen auf.

In Anbetracht dieser Herausforderungen werden die Stimmen nach einer klaren Regulierung und Überwachung dieser digitalen Finanzinstrumente lauter. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit auf diese Empfehlungen reagieren und welche Maßnahmen zur Förderung einer stabileren und sichereren Finanzlandschaft ergriffen werden.