Ethereum Crash: Langfristige Halter setzen auf Rekord-Verkauf!
Überblick über den Rückgang des Ethereum-Preises am 14.11.2025: Langfristige Halter verkaufen verstärkt, bärischer Trend prevails.

Ethereum Crash: Langfristige Halter setzen auf Rekord-Verkauf!
Am 14. November 2025 ist der Ethereum-Preis auf ein kritisches Tief gefallen, was auf einen deutlichen Verkaufsdruck von langfristigen Haltern hinweist. Laut Crypto News sind die Verkaufsaktivitäten dieser Gruppe auf dem höchsten Stand seit 2021. Der aktuelle Preis von Ethereum beträgt etwa 3.211 USD, was einen Rückgang von 10% in den letzten 24 Stunden bedeutet.
Über die letzten sieben Tage fiel der Preis um 4%, und im Vergleich zum Vormonat hat sich der Wert um 21% verringert. Dies sind rund 35% unter dem Hoch des vergangenen Augusts, als Ethereum noch bei 4.946 USD gehandelt wurde. Das Handelsvolumen ist jedoch um 32,7% gestiegen und liegt nun bei 49,6 Milliarden USD.
Verkaufsdruck und technische Analyse
Die Futures-Daten von CryptoQuant zeigen ein negatives Nettotaker-Volumen, das darauf hindeutet, dass Käufer momentan die Kontrolle nicht zurückgewinnen konnten. Technische Indikatoren und gleitende Durchschnitte belegen einen klaren bärischen Trend. Alle wesentlichen gleitenden Durchschnitte befinden sich unter dem aktuellen Preis, was den Abwärtstrend weiter verstärkt.
Der relative Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 34 und signalisiert eine schwache Dynamik. Auch der gleitende Durchschnitt des MACD ist negativ, was die negativen Marktentwicklungen zusätzlich unterstreicht. Der Verkaufsdruck von langfristigen Haltern hat im Durchschnitt 45.000 ETH pro Tag erreicht, gemäß einem 90-Tage-Trend – die höchste Verkaufsrate seit Februar 2021.
Wichtige Unterstützungsniveaus
Um eine mögliche Erholung zu unterstützen, müsste ETH den Bereich von 3.350 bis 3.400 USD zurückerobern. Sollte der Preis jedoch unter die Marke von 3.000 USD fallen, rücken die nächsten Unterstützungsniveaus von 2.850 USD und 2.700 USD in den Fokus. Die anhaltenden hohen Verkaufsaktivitäten und das negative Nettotaker-Volumen deuten darauf hin, dass die Marktstimmung bearish bleibt und sich die Risiken für die ETH-Halter erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Marktlage von einem signifikanten Verkaufsdruck und einer schwachen technischen Verfassung geprägt ist. Bei weiteren Veräußerungen könnte Ethereum noch weiter unter Druck geraten, was sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Investoren besorgniserregend sein könnte.