EthereumKrypto News

Ethereum-Kurs stürzt unter 1.800 US-Dollar: Düstere Prognosen für Spot-ETH-ETFs und Rückgang der Anlegernachfrage

Ethereum: Kursrückgang und die Herausforderungen bei Spot-ETFs

Der Kurs von Ethereum ist kürzlich unter eine entscheidende Unterstützungsmarke gefallen. Dies geschah vor dem Hintergrund einer eingetrübten Aussicht auf Spot-ETH-ETFs. Der Preis der ETH-Coin ist auf ein Tief von 1.800 US-Dollar gesunken, was einen erheblichen Rückgang im Vergleich zum letztjährigen Höchststand von 4.000 US-Dollar darstellt.

Düstere Prognosen für Spot-ETH-ETFs

Aktuelle Daten zeigen einen dramatischen Rückgang der Nachfrage nach Spot-ETH-ETFs in diesem Jahr. So veröffentlichten die Finanzanalysten von SoSoValue, dass diese ETFs in diesem Monat Nettoabflüsse von über 403 Millionen US-Dollar verzeichneten – die bis dato schlechteste Entwicklung. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass die Fonds während des gesamten Monats lediglich an zwei Tagen Nettozuflüsse generierten, was die längste Verlustserie in der Geschichte dieser ETFs markiert.

Der Abfluss von 409 Millionen US-Dollar stellt eine drastische Trendwende dar, nachdem im Februar 60 Millionen US-Dollar und im Dezember 2,0 Milliarden US-Dollar in diese Fonds investiert wurden. Der Grayscale Ethereum ETF (ETHE) führt die Liste der ETFs mit über 2,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten an. Ihm folgt der ETHA ETF von Blackrock, ebenfalls mit über 2,2 Milliarden US-Dollar, und Grayscales ETH mit 854 Millionen US-Dollar.

Im Gegensatz dazu haben Spot-Bitcoin-ETFs in den letzten zwei Wochen stetige Zuflüsse verzeichnet – zuletzt mit 196 Millionen US-Dollar und zuvor mit 744 Millionen US-Dollar. Seit Januar des letzten Jahres haben diese Fonds über 36 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten hinzugefügt.

Das unterschiedliche Investoreninteresse an Ethereum- und Bitcoin-ETFs deutet auf ein schwaches Interesse an Ether hin, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass Anleger durch den direkten Besitz auf Börsen sowohl vom Preiszuwachs als auch von Staking-Erträgen profitieren können. Der Markt für Ethereum-Staking weist derzeit eine Kapitalisierung von über 95 Milliarden US-Dollar auf.

Ethereum Kursanalyse

Die technische Analyse des Ethereum-Kurses zeigt einen dramatischen Rückgang in den letzten Monaten. Der Wochenchart offenbart, dass der ETH-Preis nach der Bildung eines Triple-Top-Musters bei 4.035 US-Dollar deutlich gefallen ist. Er fiel unter das wichtige Unterstützungsniveau von 2.113 US-Dollar und erreichte das niedrigste Niveau seit August letzten Jahres.

Zusätzlich ist der Ethereum-Preis auch unter die 61,8%-Fibonacci-Retracement-Marke bei 1.936 US-Dollar gefallen. Diese Situation ist besorgniserregend, da dieser Punkt als "goldene Zahl" gilt, bei der häufig Korrekturen stattfinden. Der ETH-Preis liegt derzeit unter dem Ichimoku-Wolken-Indikator, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands in Richtung 1.207 US-Dollar zeigt – der zweiten Unterstützung der Woodie-Pivot-Punkte. Dies würde einen Rückgang von etwa 35 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten. Ein Übersteigen des Widerstandsniveaus bei 2.110 US-Dollar könnte die derzeit bärische Perspektive jedoch aufheben.

Die ersten Prognosen und technische Analysen weisen darauf hin, dass die nächsten Wochen für Ethereum entscheidend sein könnten, sowohl was die Preisentwicklung als auch das Interesse an ETFs betrifft.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"