Die Binance Smart Chain im Aufschwung: Solana verliert an Dominanz
In der Welt der Kryptowährungen hat die Binance Smart Chain, das Netzwerk, das von der führenden Kryptobörse Binance entwickelt wurde, bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Memecoins. Im Gegensatz dazu hat die Konkurrenz, Solana (SOL), mit einer Identitätskrise zu kämpfen.
Inhaltsverzeichnis
Binance Coin über 600 USD
Der Kurs von Binance Coin (BNB) hat kürzlich wieder die Marke von 600 USD überschritten und übertrifft nun die Marktkapitalisierung von Solana. BNB ist somit die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Solana verliert Dominanz
Während Solana im Jahr 2024 einen Großteil des dezentralisierten Marktes für Krypto dominierte, wurde das Netzwerk vor allem zur Schaffung von Memecoins genutzt, die sich auf Berühmtheiten, Influencer und politische Persönlichkeiten stützten – darunter auch der ehemalige amerikanische Präsident Donald Trump.
Allerdings erlitt Solana einen erheblichen Reputationsschaden aufgrund eines Skandals um den argentinischen Präsidenten Javier Milei, der in einen Kryptobetrug namens „Libra“ verwickelt war. Dieser Vorfall hat das Vertrauen in die Memecoins auf Solana stark untergraben.
BNB ergreift die Chance
Die BNB Chain hat die durch den Solana-Skandal entstandene Lücke genutzt, um das Volumen bei Memecoins zu erhöhen. Mit der Einführung der eigenen Memecoin-Plattform Four.meme und täglichen Wettbewerben zur Förderung neuer Projekte hat die BNB Chain Schwung aufgenommen. Einige dieser Memecoins erhielten sogar Notierungen an der Börse von Binance.
Das Handelsvolumen der führenden dezentralen Börse (DEX) auf dem Netzwerk, PancakeSwap, verzeichnete ab dem 15. März neun aufeinanderfolgende Tage das höchste Volumen aller EVMs (Ethereum Virtual Machines). Diese Zunahme des Volumens deutet auf ein verstärktes Interesse von Retail-Händlern an Memecoins auf der BNB Chain hin, während in anderen Ökosystemen das Volumen in diesen Bereichen zurückging.
Wiederauferstehung der BNB Chain
Binance startete 2020 die Binance Smart Chain als kostengünstige und schnelle Alternative zu Ethereum. In einem Umfeld hoher Transaktionskosten bei Ethereum zog es schnell Entwickler und Nutzer an. Trotz Herausforderungen durch betrügerische Projekte und zentralisierte Strukturen erlebte das Netzwerk mit zunehmendem regulatorischen Druck einen Rückgang der Aktivität.
Die aktuelle Renaissance der Binance Smart Chain ist stark mit dem Boom bei Memecoins verbunden. Im Februar veröffentlichte die BNB Chain ihre Strategie für 2025, die einen stärkeren Fokus auf das Ökosystem der Memecoins versprach. Diese Entwicklung hat die BNB Chain wieder ins Rampenlicht der DeFi-Welt gerückt, während Solana um Relevanz kämpft.
Solana noch nicht abgeschrieben
Trotz der aktuellen Herausforderungen konnte Solana laut Nansen am 1. März ein tägliches Transaktionsvolumen von über 43 Millionen verzeichnen, das niedrigste seit November. Auch wenn die Aktivität auf Solana aktuell immer noch höher ist als auf der BNB Chain, zeigen die Daten, dass die BNB Chain zunehmend in der Lage ist, die Aufmerksamkeit der Retail-Investoren zu gewinnen und bedeutendes Handelsvolumen zu generieren.
Fazit: Während Solana mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, positioniert sich die Binance Smart Chain als ernstzunehmender Akteur im Bereich der Memecoins und der dezentralisierten Finanzen.