UniCredit lanciert fünfjähriges, kapitalgeschütztes Zertifikat mit Renditeobergrenze von 85% – verbunden mit BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF
UniCredit lanciert fünfjähriges, kapitalgeschütztes Zertifikat mit Renditeobergrenze von 85% – verbunden mit BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF
UniCredit führt kapitalgeschützten Zertifikat mit iShares Bitcoin Trust ETF ein
Die UniCredit hat ein neues Finanzprodukt auf den Markt gebracht: Ein kapitalgeschütztes Zertifikat mit einer Laufzeit von fünf Jahren, das an den iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock gekoppelt ist. Dieses innovative Finanzinstrument richtet sich an Anleger, die in die Kryptowährungswelt einsteigen möchten, dabei jedoch Wert auf Sicherheit legen.
Das Zertifikat bietet den Vorteil eines vollständigen Kapitalschutzes, was bedeutet, dass die Anleger ihr investiertes Kapital am Ende der Laufzeit zurückerhalten, unabhängig von den Marktbewegungen des zugrunde liegenden Bitcoin ETF. Dies macht das Produkt besonders attraktiv für risikoscheue Investoren.
Die Rendite des Zertifikats ist jedoch auf maximal 85% begrenzt. Das bedeutet, dass Anleger von den potenziellen Kursgewinnen des Bitcoin ETFs nur bis zu einem festgelegten Betrag profitieren können. Diese Begrenzung ist typisch für kapitalgeschützte Produkte, da sie dazu dient, den Kapitalschutz und die Renditechancen in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten.
In einer Zeit, in der Bitcoin und andere Kryptowährungen zunehmend in den Fokus von Anlegern rücken, bietet das von UniCredit herausgegebene Zertifikat eine interessante Möglichkeit, an der Entwicklung des Bitcoin-Marktes teilzuhaben, ohne sich dem vollen Risiko auszusetzen. Besonders in volatilen Marktphasen kann dieses Produkt eine interessante Ergänzung für jedes Portfolio darstellen.
Mit diesem Schritt betont die UniCredit ihre Position auf dem Markt für innovative Finanzprodukte und adressiert die wachsende Nachfrage nach sicheren, aber dennoch renditestarken Anlagemöglichkeiten im Bereich der digitalen Währungen.
Kommentare (0)