Neuer Aufschwung: Volatility Shares beantragt 5x gehebelte Krypto-ETFs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Volatility Shares beantragt 5x gehebelte Krypto-ETFs. Genehmigung durch die SEC steht noch aus. Infos zu Bitcoin, Ethereum und mehr.

Volatility Shares beantragt 5x gehebelte Krypto-ETFs. Genehmigung durch die SEC steht noch aus. Infos zu Bitcoin, Ethereum und mehr.
Volatility Shares beantragt 5x gehebelte Krypto-ETFs. Genehmigung durch die SEC steht noch aus. Infos zu Bitcoin, Ethereum und mehr.

Neuer Aufschwung: Volatility Shares beantragt 5x gehebelte Krypto-ETFs!

Am 14. Oktober 2025 hat Volatility Shares offiziell die Registrierung für eine Reihe von 5x gehebelten ETFs im Bereich Kryptowährungen eingereicht. Diese ETFs sind auf führende digitale Währungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) ausgerichtet. Laut Crypto News hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) bisher noch keine 3x Kryptowährungs-ETFs genehmigt, was die Ungewissheit über die Genehmigung der neuen 5x Produkte unterstreicht.

Falls die Anträge genehmigt werden, könnten die neuen Fonds bereits Anfang 2026 an den Märkten eingeführt werden. Das Betätigungsfeld von Volatility Shares erweitert sich damit, nachdem bereits im Jahr 2023 ein 2x Bitcoin Strategy ETF ins Leben gerufen wurde. In diesem aktuellen Antrag wurden insgesamt 27 ETFs registriert, die sowohl auf Kryptowährungen als auch auf große US-Aktien eine Hebelwirkung erzeugen. Zu den Aktien gehören namhafte Unternehmen wie Tesla (TSLA), Nvidia (NVDA), Coinbase (COIN) und MicroStrategy (MSTR).

Geplante Funktionen der neuen ETFs

Die vorgeschlagenen Fonds zielen darauf ab, die tägliche Performance des zugrunde liegenden Vermögenswerts mit einem Hebel von 3 bis 5 zu multiplizieren. Dies wird durch den Einsatz von Futures, Swaps und Optionen erreicht. Falls genehmigt, könnten die ETFs an Börsen wie CBOE BZX gelistet werden, mit einem voraussichtlichen Wirksamkeitsdatum am 29. Dezember 2025.

Es ist wichtig zu beachten, dass gehebelte ETFs sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken können. So könnte ein Rückgang des Bitcoin-Kurses um 10 % zu einem Verlust von bis zu 50 % bei einem 5x ETF führen. Daher sind solche Anlagemöglichkeiten vorzugsweise für erfahrene Händler geeignet. Zudem wird erwartet, dass die Verwaltungskosten dieser ETFs höher sind als die von herkömmlichen Krypto-ETFs.

Der Antrag deutet zudem auf eine steigende Nachfrage nach gehebelten Anlagen hin, insbesondere während Bitcoin im Moment über 110.000 USD handelt. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Anreiz für investitionswillige Anleger darstellen, die die Volatilität des Kryptowährungsmarktes nutzen möchten.

Während sich die Lage im Bereich der Kryptowährungsinvestitionen weiterhin dynamisch entwickelt, bleibt die Genehmigung durch die SEC ein entscheidender Faktor für die Einführung dieser neuartigen Fonds. Die kommenden Monate dürften spannend werden, da Investoren und Händler die Entwicklungen aufmerksam verfolgen.