Metaplanet überholt Tesla: Jetzt Asiens größter Bitcoin-Halter!
Metaplanet erwirbt 5,419 BTC für 627 Millionen USD und überschreitet 25,500 BTC. Ziel: 30,000 BTC bis Ende 2025.

Metaplanet überholt Tesla: Jetzt Asiens größter Bitcoin-Halter!
Metaplanet hat heute berichtet, dass das Unternehmen 5,419 Bitcoin (BTC) für insgesamt 627 Millionen USD erworben hat. Dieser Kauf hat den Gesamtbestand an Bitcoin auf 25,555 BTC erhöht, was einem Wert von etwa 2,67 Milliarden USD entspricht. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Bitcoin lag bei 17,28 Millionen Yen, was ca. 115,900 USD entspricht.
Die kumulativen Holdings von Metaplanet belaufen sich nun auf 398,21 Milliarden Yen (2,67 Milliarden USD) mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 15,58 Millionen Yen (104,400 USD) pro BTC. Dieser Anstieg war signifikant: Seit Ende Juni 2023 hat das Unternehmen seine Bestände von 13,350 BTC auf über 25,500 BTC bis Ende September 2025 ausgeweitet. Dies zeigt das aggressive Wachstum und die Strategie von Metaplanet, sich als führender Bitcoin-Halter zu positionieren.
Wachstum und strategische Ziele
Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Leistungskennzahl „BTC Yield“, die den Anstieg von Bitcoin pro voll verwässerter Aktie misst. In der Periode von Juli bis September 2025 betrug der BTC Yield beeindruckende 10,3%. Im September 2023 hat das Unternehmen zudem eine internationale Aktienemission abgeschlossen, die über 1 Milliarde USD einbrachte. Der Großteil dieser Mittel ist für weitere Bitcoin-Käufe vorgesehen.
Durch diese strategischen Schritte hat Metaplanet nicht nur Coinbase und Tesla in den Unternehmensreserven überholt, sondern sich auch als Asiens größter öffentlicher Bitcoin-Halter etabliert. Die Unternehmensziele sind dabei ambitioniert: Metaplanet plant, bis Ende 2025 30,000 BTC, bis 2026 100,000 BTC und bis 2027 sogar 210,000 BTC zu halten. Dies würde rund 1% des festen Bitcoin-Angebots darstellen.
Marktstellung und Zukunftsaussichten
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist die Hochstufung von Metaplanet auf den Mid-Cap-Status durch FTSE Russell im September 2023. Diese Auszeichnung hat dem Unternehmen zusätzliche Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit verschafft und spielt eine wichtige Rolle in der Attraktivität als Bitcoin-Proxy-Aktie. Passive Zuflüsse ausländischer Fonds sind aufgrund der Aufnahme in die All-World- und FTSE Japan-Indizes angestiegen.
Mit seiner fortschrittlichen Strategie und der konsequenten Expansion im Bitcoin-Bereich könnte Metaplanet eine entscheidende Rolle im zukünftigen Kryptowährungsmarkt spielen. Durch die Kombination aus aggressiven Ankäufen und einer soliden Marktposition wird das Unternehmen wohl weiterhin im Fokus der Anleger stehen.