Bitcoin und Ethereum im freien Fall: ETFs erleiden massive Abflüsse!
Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen massive Abflüsse; neue Solana, HBAR und Litecoin-ETFs zeigen trotz Marktneigung Interesse.

Bitcoin und Ethereum im freien Fall: ETFs erleiden massive Abflüsse!
Am 31. Oktober 2025 sehen sich Bitcoin- und Ethereum-ETFs an den Märkten mit anhaltendem Verkaufsdruck konfrontiert. Die kombinierten Rücknahmen aus beiden Anlageklassen übersteigen inzwischen 670 Millionen Dollar, was die tiefe Schwäche des Kryptowährungsmarktes verstärkt dokumentiert.
Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs unter der markanten Schwelle von 110.000 Dollar, während Ethereum sich unter 4.000 Dollar befindet. Am 30. Oktober verzeichneten Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von 488 Millionen Dollar, wobei die meisten Herausgeber Verluste erlitten. Besonders stark betroffen waren BlackRock’s IBIT ETF und das ARKB ETF von Ark & 21Shares, die Abflüsse von über 290 Millionen Dollar beziehungsweise 65 Millionen Dollar hinnehmen mussten.
Abflüsse bei Ethereum-ETFs
Auch die Ethereum-ETFs kämpften mit erheblichen Nettoabflüssen, die sich auf 184 Millionen Dollar summierten. Der Trend zeigt sich deutlich: Alle Emittenten, außer Grayscale’s ETHE, erlitten Rückgänge. Der ETHA ETF von BlackRock führte mit einem Abfluss von 118 Millionen Dollar, gefolgt von Bitwise’s ETHW mit 31 Millionen Dollar.
Die negativen wöchentlichen Flüsse bei Bitcoin und Ethereum machen deutlich, wie schwierig es für diese führenden Kryptowährungen geworden ist, wesentliche Preisniveaus zu halten. Im Gegensatz dazu zeigen neu eingeführte ETFs wie die für Solana (BSOL), HBAR und Litecoin positive Entwicklungen auf.
Wachstum neuer ETF-Angebote
Der erste Spot-Solana-ETF (BSOL), der in den USA von Bitwise aufgelegt wurde, erzielte in den ersten drei Tagen bereits über 155 Millionen Dollar an Nettozuflüssen. Darüber hinaus erlebte der HBAR ETF von Canary Capital in den ersten Sitzungen nahezu 30 Millionen Dollar an frischen Zuflüssen.
Der Litecoin ETF debütierte ebenfalls an der Nasdaq und verzeichnete trotz moderater aggregierter Flüsse positive Nettozuflüsse. Diese neuen Produkte deuten darauf hin, dass Investoren weiterhin an diversifizierten Krypto-Expositionen interessiert sind, sogar im Angesicht des Verkaufsdrucks bei Bitcoin und Ethereum.
Die Entwicklungen am Markt sind ein deutlicher Indikator für die aktuellen Herausforderungen, mit denen Bitcoin und Ethereum konfrontiert sind, sowie für das aufkeimende Interesse an neueren Krypto-Anlageformen, das in solchen Zeiten als relativ stabil erscheint. Die Publikation Crypto News dokumentiert diese Trends und bietet Einblicke in die Marktmechanismen.
 
            