BitcoinKrypto News

"Bitcoin vor möglichem Rückschlag: ‚Dead Cross‘-Signal weist auf Preiskorrektur und Test der Unterstützung bei 75.000 $ hin"

Bitcoin und das ‚Dead Cross‘-Signal: Ein Zeichen für Marktkorrekturen?

Bitcoin (BTC) könnte sich in eine potenzielle Abkühlungsphase des Marktes begeben haben, wie durch die von CryptoQuant analysierten On-Chain-Kennzahlen evident wird. Ein zentrales Ereignis, das dabei beobachtet wird, ist das Auftreten eines „Dead Cross“-Signals, bei dem der Thermo Cap unter den Realized Cap fällt. Diese Situation hat in der Vergangenheit oft mit signifikanten Preiskorrekturen von Bitcoin korreliert, wie beispielsweise im Jahr 2022.

Die Bedeutung des ‚Dead Cross‘-Signals

Das ‚Dead Cross‘-Signal beschreibt einen bärischen Crossover, der darauf hindeutet, dass eine Abwärtsbewegung des Marktes bevorstehen könnte. Der Thermo Cap, der den gesamten kumulierten Dollar-Wert von Bitcoin darstellt, wird von dem Realized Cap übertroffen, welcher die aggregierte Netzwerkbewertung basierend auf den zuletzt bezahlten Preisen für jede Münze widerspiegelt. Laut dem CryptoQuant-Analysten Bilal Huseynov reflektiert der Realized Cap den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert des Netzwerks und filtert verloren gegangene oder lange Zeit nicht bewegte Bitcoin-Bestände heraus.

Historische Präzedenzfälle und aktuelle Marktsituation

Die historische Analyse zeigt, dass ein derartiges ‚Dead Cross‘-Muster oft den Beginn einer signifikanten Marktkorrektur signalisierte. Beispielsweise fiel der Bitcoin-Preis im Jahr 2022 von nahezu 45.000 USD auf etwa 16.000 USD nach dem Auftreten eines ähnlichen Signals. Gegenwärtig blinkt das Thermo Cap/Realized Cap-Indicator erneut rot und weckt Besorgnis unter einigen On-Chain-Analysten über eine möglicher vorübergehende Preisumkehr.

Huseynov deutete an, dass auf Basis der Historie dieses Signals ein möglicher Test der Unterstützung bei 75.000 USD bevorstehen könnte, bevor Bitcoin eine neue Aufwärtsdynamik entwickeln kann. Trotz dieser On-Chain-Warnzeichen argumentieren einige Analysten, dass die grundlegende Stärke von Bitcoin, unterstützt durch anhaltende institutionelle Nachfrage, intakt bleibt.

Institutionelle Stärke und Marktbewegungen

Ein Beispiel für diese institutionelle Nachfrage ist die Investmentfirma Metaplanet, die kürzlich weitere 160 BTC im Wert von über 13 Millionen USD erwarb. Damit beläuft sich der Gesamtbestand der Unternehmensbestände auf 4.206 BTC, was die fortgesetzte Akkumulation von Bitcoin belegt.

Was bedeutet das für Trader?

Große institutionelle Bewegungen wie die von Metaplanet bieten eine gewisse Unterstützung und deutliche Signale für eine potenziell bullische Marktdynamik. Kurzfristige Trader sollten jedoch vorsichtig sein und aufmerksam bleiben. Historische Daten deuten darauf hin, dass Indikatoren wie das ‚Dead Cross‘ häufig mit spürbaren Kursrückgängen einhergehen, auch wenn der langfristige Aufwärtstrend möglicherweise bestehen bleibt.

Die entscheidende Frage bleibt, ob Bitcoin in der Lage ist, diesem historischen On-Chain-Muster zu trotzen oder ob tatsächlich eine Marktabkühlungsphase bevorsteht. Trader werden die Entwicklungen in den kommenden Wochen genau beobachten müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"