Tokenize zieht sich bis zum 30. September aus Singapur zurück, nachdem die Lizenz für digitale Zahlungstoken der MAS nicht genehmigt wurde – ein Jahr nach der Kapitalaufnahme von 11,5 Millionen Dollar.
Tokenize zieht sich bis zum 30. September aus Singapur zurück, nachdem die Lizenz für digitale Zahlungstoken der MAS nicht genehmigt wurde – ein Jahr nach der Kapitalaufnahme von 11,5 Millionen Dollar.
Tokenize zieht sich aus Singapur zurück: Keine Lizenz für digitale Zahlungstoken
Tokenize, ein Anbieter im Bereich digitaler Zahlungsdienstleistungen, hat angekündigt, dass das Unternehmen bis zum 30. September 2023 Singapur verlassen wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem es dem Unternehmen nicht gelungen ist, eine Lizenz für digitale Zahlungstoken von der Monetary Authority of Singapore (MAS) zu erhalten.
Der Rückzug erfolgt genau ein Jahr nach einer Finanzierungsrunde, in der Tokenize 11,5 Millionen US-Dollar sammeln konnte. Die fehlende Lizenzierung durch die MAS stellt ein erhebliches Hindernis für die operativen Aktivitäten des Unternehmens im singapurischen Markt dar. Singapur gilt als einer der führenden Märkte für Fintech und digitale Währungen, weshalb das Fehlen der Lizenz für Tokenize ein kritischer Rückschlag ist.
Der Abgang von Tokenize könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Bereich digitaler Zahlungsmittel in Singapur haben, da Unternehmen der Branche bestrebt sind, ihre Dienstleistungen auszubauen und den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Entscheidung zeigt auch die Herausforderungen auf, denen sich Fintech-Unternehmen gegenübersehen, wenn es um regulatorische Genehmigungen und die Einhaltung von Vorschriften geht.
Mit diesem Rückschritt stellt sich die Frage, wie sich die Fintech-Landschaft in Singapur weiterentwickeln wird und welche Unternehmen in Zukunft in der Lage sein werden, die erforderlichen Lizenzen zu erwerben, um im Markt tätig zu bleiben.
Kommentare (0)