Revolution im Krypto-Markt: XRPC ETF bricht Rekorde am ersten Tag!
Canary Capital's XRPC ETF bricht Rekorde mit 59,1 Millionen USD Handelsvolumen am Debüttag. XRP bleibt im Fokus trotz Rückgang.

Revolution im Krypto-Markt: XRPC ETF bricht Rekorde am ersten Tag!
Am 14. November 2025 hat der XRPC ETF von Canary Capital mit beeindruckenden Zahlen debütiert. Der ETF erzielte ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen Dollar am ersten Tag, was den höchsten Wert für den ersten Handelstag unter den 900 ETFs darstellt, die 2025 gestartet wurden. Damit übertraf XRPC den bisherigen Rekord des Bitwise Solana ETF (BSOL), der am Tag seines Starts 57 Millionen Dollar erreichte. Diese außergewöhnlichen Zahlen reflektieren das zunehmende Interesse an neuen Anlageprodukten im Krypto-Sektor.
Zusätzlich zu dem hohen Handelsvolumen verzeichnete der XRPC ETF am ersten Tag auch Nettozuflüsse von 245 Millionen Dollar. Diese Zahl umfasst auch in-kind-Schöpfungen, die nicht im Handelsvolumen enthalten sind. Der XRPC ETF ist der allererste Spot XRP ETF, der unter dem Rahmen des 1933er Gesetzes eingeführt wurde und erhielt die Zertifizierung von der Nasdaq. Vor seinem Start reichte Canary Capital ein Formblatt 8-A bei der SEC ein, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Wettbewerb und Zukunftsperspektiven
Trotz des Erfolgs des XRPC ETFs ist zu erwähnen, dass REX Osprey bereits im September einen Spot XRP ETF unter dem 1940er Gesetz eingeführt hatte. Mit der positiven Resonanz auf den XRPC ETF könnte der Erfolg auch andere Vermögensverwalter wie Bitwise, WisdomTree, Franklin Templeton und CoinShares dazu ermutigen, ebenfalls Anträge für XRP ETFs einzureichen.
Marktexperten sind optimistisch und gehen davon aus, dass die Einführung solcher Produkte wahrscheinlich ist, sobald die staatlichen Stellen ihren Betrieb wieder aufnehmen. Diese mögliche Expansion könnte den Kryptomarkt weiter aufwerten und das Interesse bei Anlegern langfristig steigern.
Es sollte jedoch erwähnt werden, dass XRP in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 4% verzeichnet hat, was Teil eines allgemeinen Rückgangs im Kryptomarkt ist. Solche Schwankungen sind nicht ungewöhnlich und verdeutlichen die Volatilität in diesem Sektor.
Zusammenfassend zeigt der Debüt-Erfolg des XRPC ETFs nicht nur das zunehmende Investoreninteresse, sondern könnte auch als Katalysator für weitere Entwicklungen im Bereich der Krypto-ETFs dienen.