Neues Krypto-Risiko-Framework: Hacken führt Yield Risk Score ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hacken führt den Yield Risk Score (YRS) ein, um Krypto-Ertragsprodukte besser zu bewerten. Neue Maßstäbe für Sicherheit und Stabilität.

Hacken führt den Yield Risk Score (YRS) ein, um Krypto-Ertragsprodukte besser zu bewerten. Neue Maßstäbe für Sicherheit und Stabilität.
Hacken führt den Yield Risk Score (YRS) ein, um Krypto-Ertragsprodukte besser zu bewerten. Neue Maßstäbe für Sicherheit und Stabilität.

Neues Krypto-Risiko-Framework: Hacken führt Yield Risk Score ein!

Hacken hat ein innovatives Framework entwickelt, das zur Bewertung von Sicherheit, finanzieller Logik und systemischem Risiko bei Krypto-Ertragsprodukten dient. Dieses neue Maß, der Yield Risk Score (YRS), bietet eine standardisierte Methode zur Bewertung dieser Produkte im Kryptomarkt. Die Einführung des YRS fand nach dem Hacken Trust Summit 2025 in New York statt, an dem hochrangige Führungskräfte von Nasdaq, Moody’s, S&P Global, Citi, JPMorgan Chase und A100x teilnahmen. Laut Hacken sind Yield-Anbieter der größte Risikofaktor im Krypto-Ökosystem und verursachen beeindruckende 55% aller Branchenverluste.

In den vergangenen fünf Jahren haben insgesamt 330 verschiedene Yield-Protokolle einen Verlust von 49 Milliarden USD erlitten. Ein bezeichnendes Beispiel für solch dramatische Verluste ist der Zusammenbruch von Stream Finance, der 93 Millionen USD betrug. Der YRS wurde entwickelt, um Investoren dabei zu helfen, die Sicherheit und Stabilität von ertragsgenerierenden Krypto-Protokollen besser zu beurteilen.

Der Aufbau des Yield Risk Score

Der YRS bewertet drei wesentliche Dimensionen: technische Sicherheit, finanzielle Nachhaltigkeit und systemische Abhängigkeiten. Die Berechnung des YRS erfolgt in drei Phasen:

  1. Technische Sicherheit: Hier wird die Sicherheit von Verwahrungslösungen, die Integrität von Smart Contracts und die operationale Sicherheit bewertet. Dieser Aspekt wird auch als technischer Risikowert bezeichnet.
  2. Finanzielle Nachhaltigkeit: In dieser Phase erfolgt ein Stress-Test der wirtschaftlichen Logik und der Ertragsquellen, um den finanziellen Nachhaltigkeitswert zu ermitteln.
  3. Abhängigkeit und systemisches Risiko: Diese Bewertung umfasst die Identifizierung von Schwachstellen, die durch Orakel, Cross-Chain-Brücken und Verwahrer entstehen, und wird als Abhängigkeitsrisikowert klassifiziert.

Die drei Werte werden dann kombiniert, um den umfassenden Yield Risk Score zu bilden, der auf einer Skala von D- bis AAA eingestuft wird. Diese systematische Herangehensweise kann den Investoren helfen, Risiken besser zu verstehen und informed decisions zu treffen.

Transparenz und kontinuierliches Monitoring

Um Transparenz zu gewährleisten, bietet Hacken weiteres Monitoring über die Extractor-Plattform an, ohne dabei proprietäre Strategien preiszugeben. Hacken hat sich in der Vergangenheit als Vorreiter bei der Setzung von Standards im Krypto-Ökosystem etabliert, einschließlich der Einführung von Proof of Reserves-Audits für Börsen, besonders nach dem Zusammenbruch von FTX.

Mit dem neuen Yield Risk Score hat Hacken den Potenzial, das Vertrauen in Krypto-Ertragsprodukte zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit für Investoren zu verbessern. Diese Initiative könnte somit einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Investoren im Krypto-Sektor agieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Crypto News.

Quellen: