Kryptomarkt erholt sich: Shiba Inu (SHIB) verzeichnet sprunghaften Kursanstieg von 15,8 % – Was sind die Hintergrundfaktoren?

Erholung im Kryptomarkt: Shiba Inu (SHIB) mit starkem Kursanstieg
Der Kryptomarkt zeigt nach einer Phase der Konsolidierung wieder Anzeichen einer Erholung. Besonders Shiba Inu (SHIB) profitiert stark, mit einem Kursanstieg von 15,8 % in den letzten 24 Stunden. Dieser plötzliche Aufschwung wirft die Frage auf: Was steckt dahinter?
Optimistische Stimmung kehrt zurück
Ein Blick auf den Chart der vergangenen Woche zeigt, dass SHIB aus einer Seitwärtsbewegung ausgebrochen ist und eine explosive Aufwärtsbewegung gestartet hat. Seit dem lokalen Tiefpunkt am 22. März, als der Kurs rund 0,0000125 US-Dollar betrug, ist der Wert um über 24 % gestiegen.
Der starke Anstieg von SHIB hängt mit einer allgemein positiveren Stimmung am Markt zusammen. Anleger reagierten erleichtert auf die Nachricht, dass die neuen US-Importzölle, die am 2. April in Kraft treten, weniger streng ausfallen als befürchtet. Zudem kündigte die Federal Reserve an, ihre Politik der quantitativen Straffung zu lockern. Diese Maßnahmen sorgen für zusätzliche Liquidität und kommen den Märkten offensichtlich zugute.
Memecoins profitieren am meisten
Trotz der vielen Kryptowährungen, die derzeit im Aufwind sind, verzeichnet Shiba Inu einen deutlich stärkeren Anstieg. Dies ist auf die spekulative Natur von Memecoins zurückzuführen, die besonders stark auf Marktstimmungen reagieren. In schlechten Zeiten fallen sie heftig, doch sobald sich das Blatt wendet, steigen sie umso stärker.
Auch Dogecoin legt kräftig zu
Shiba Inu ist nicht der einzige Memecoin, der einen starken Anstieg verzeichnet. Auch Dogecoin (DOGE), der bekanntere Memecoin, legt deutlich zu. In den letzten 24 Stunden stieg DOGE um fast 10 % und durchbrach erneut die symbolische Marke von 0,20 US-Dollar. Seit dem lokalen Tief am 21. März, als der Kurs bei 0,165 US-Dollar lag, ist die Währung um über 21 % gestiegen.
Insgesamt zeigt sich, dass die positive Marktstimmung und die Lockerung der Geldpolitik entscheidende Faktoren für die aktuellen Kursbewegungen von Shiba Inu und Dogecoin sind. Die Entwicklung bleibt spannend, und Anleger sollten die weiteren Trends aufmerksam beobachten.