Chainlink erobert Markt: Partnerschaften boomen und Preise steigen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Chainlink (LINK) erholt sich auf $21,50 nach Partnerschaften mit führenden Finanzinstituten zur Verbesserung von Unternehmensprozessen.

Chainlink (LINK) erholt sich auf $21,50 nach Partnerschaften mit führenden Finanzinstituten zur Verbesserung von Unternehmensprozessen.
Chainlink (LINK) erholt sich auf $21,50 nach Partnerschaften mit führenden Finanzinstituten zur Verbesserung von Unternehmensprozessen.

Chainlink erobert Markt: Partnerschaften boomen und Preise steigen!

Am 1. Oktober 2025 zeigt Chainlink (LINK) eine vielversprechende Erholung im Preis, der sich um rund 8% auf etwa 21,50 US-Dollar erhöht hat, nachdem er am Freitag einen tieferen Stand erreicht hatte. Dieser Anstieg folgt auf einen bedeutenden Meilenstein, bei dem Chainlink mit 24 führenden Finanzorganisationen zusammengearbeitet hat. Ziel der Partnerschaft ist es, die Verarbeitung von Unternehmensaktionen durch den Einsatz von Orakel- und Blockchain-Technologie zu optimieren.

Das neue Initiativkonzept zielt darauf ab, die Prozesse der Unternehmensaktionen zu standardisieren. Hierbei wird Chainlinks Technologie mit künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert, um Effizienz und Präzision zu steigern. Zu den Partnern zählen namhafte Institutionen wie DTCC, Swift, Euroclear, UBS, DBS Bank, BNP Paribas, ANZ, Wellington Management und Schroders.

Finanzielle Auswirkungen der Initiative

Die Verarbeitung von Unternehmensaktionen kostet die globale Finanzbranche jährlich etwa 58 Milliarden US-Dollar. Die Kosten steigen jedes Jahr um 10%, und die Automatisierungsraten liegen unter 40%. Führer aus den beteiligten Organisationen betonen die Verbesserungen in der Effizienz und die Reduzierung operativer Risiken, die durch die Implementierung dieser Initiative erreicht werden können, sowie die Skalierung tokenisierter Vermögenswerte.

Darüber hinaus zeigt die Analyse von Santiment, dass große Wallet-Inhaber, auch „Whales“ genannt, ihre Bestände an LINK-Token aufstocken. Seit dem 24. September haben Whales, die zwischen 1 Million und 10 Millionen Token halten, insgesamt 3,7 Millionen Token hinzugefügt. Im Gegensatz dazu haben Wallets, die zwischen 100.000 und 1 Million LINK halten, in denselben Zeitraum 3,38 Millionen Token verloren.

Marktstimmung und technische Analyse

Die Marktstimmung ist laut Coinglass positiv, was sich in einem OI-Weighted Funding Rate von 0,0075% am Dienstag widerspiegelt. Dieses Maß lässt darauf schließen, dass mehr Trader auf steigende Preise setzen als auf fallende. Historisch gesehen korrelieren positive Funding-Raten oft mit Preisanstiegen bei Chainlink.

Technisch gesehen hat Chainlink Unterstützung um eine aufsteigende Trendlinie und die 50%-Fibonacci-Retracement-Stufe bei 20,29 US-Dollar gefunden. Der Preis ist bis Montag um 9% gestiegen. Sollte LINK über dem täglichen Widerstand von 22,05 US-Dollar schließen, könnte sich der Rallye-Richtung auf 26,37 US-Dollar erweitern. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 44 und nähert sich der neutralen 50-Marke, was auf einen nachlassenden bärischen Momentum hindeutet. Bei einer möglichen Korrektur könnte der Preis auf die Unterstützung bei 19,67 US-Dollar zurückfallen.

Die aktuellen Entwicklungen und die positive Unterstützung seitens der Anleger schaffen einen interessanten Kontext für die kommenden Tage, in denen weiteres Wachstum für LINK prognostiziert wird.

Für detailliertere Informationen und Analysen besuchen Sie bitte FXStreet.