
Krypto-Pionier investiert in Raumfahrt: Jed McCaleb und Vast Space
Ein wegweisendes Projekt im Bereich der Raumfahrt entsteht, da Jed McCaleb, Mitgründer von Ripple, seine Gewinne aus dem XRP-Verkauf in ein ambitioniertes Vorhaben investiert. Das Unternehmen Vast Space hat sich das Ziel gesetzt, die erste kommerzielle Raumstation zu bauen, ein Vorhaben, das sowohl die Krypto- als auch die Raumfahrtgemeinschaft in Aufregung versetzt.
Inhaltsverzeichnis
Vast Space: Der Weg zur ersten kommerziellen Raumstation
Vast Space, gegründet im Jahr 2021 unter der Leitung von CEO Max Haot, verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es eine Raumstation mit künstlicher Schwerkraft und einer Infrastruktur der nächsten Generation schaffen möchte. Das Konzept ist nicht auf luxuriöse touristische Angebote ausgerichtet. Vielmehr stehen Produktivität, Teamzusammenhalt und das Erreichen wichtiger Missionsziele für Astronauten im Vordergrund.
Haot betont, dass die Gestaltung der Station darauf abzielt, die Sicherheit und Kommunikation zu verbessern, um staatlichen Astronauten und privat finanzierten Personen zu helfen. „Wir bauen kein Luxushotel im Weltraum“, sagt Haot, „sondern setzen Design ein, um den Teamzusammenhalt und die Produktivität zu fördern.“
Technologische Grundlage und Pläne
Das Team von Vast Space plant, Komponenten von Elon Musks SpaceX zu nutzen, einschließlich Andocksystemen für die Dragon-Kapsel. Zudem soll eine Internetverbindung von Starlink in die Station integriert werden. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte Vast Space eine Schlüsselrolle beim Ersatz der alternden Internationalen Raumstation spielen und vielleicht einen Vertrag mit der NASA gewinnen.
McCaleb wird voraussichtlich einen erheblichen Teil des Projekts finanzieren, indem er einen großen Teil seiner Gewinne aus dem Verkauf von XRP-Token einsetzt. Trotz der damit verbundenen Risiken ist McCaleb optimistisch und bereit, erhebliche Summen zu investieren. Er äußerte in diesem Zusammenhang, dass er bis zu einer Milliarde Dollar verlieren könnte, dies jedoch für eine wichtige Chance hält.
„Es ist super wichtig, dass die Menschen diesen Sprung von dem, wo wir heute sind, zu dieser potenziellen Welt machen, in der viele Menschen außerhalb der Erde leben“, erklärte McCaleb.
Wiedereinsetzen der Kontroversen in der XRP-Community
McCalebs Investitionen und seine Rolle in der XRP-Community sind jedoch nicht ohne Kontroversen. Der ehemalige Ripple-Manager verließ das Unternehmen im Jahr 2013 nach internen Meinungsverschiedenheiten und gründete anschließend Stellar. Im Laufe der Jahre hielt er etwa 9 Prozent des gesamten XRP-Angebots und verdiente zwischen 2014 und 2022 rund 3,3 Milliarden USD durch den Verkauf seiner Anteile. Diese Entscheidungen sorgten für Spannungen in der XRP-Community, die ihm vorwarfen, den Wert von Ripple zu schädigen.
McCaleb wies diese Vorwürfe zurück und betonte, dass er seinen Rückzug und den Verkauf seiner Bestände öffentlich ankündigte. Er habe zudem XRP-Inhabern die Möglichkeit geboten, ihre Token in Stellar Lumens umzuwandeln.
Trotz der kritischen Stimmen aus der XRP-Community sprach sich Chris Larsen, Mitgründer von Ripple, positiv über das Weltraumprojekt aus und bezeichnete es als Zeichen für Amerikas Rückkehr zu mutiger Innovation. „Ich drücke Vast die Daumen für den Erfolg“, sagte Larsen.
Fazit
Die Entwicklungen rund um Vast Space und die Investitionen von Jed McCaleb zeigen, wie Krypto-Investitionen in innovative Projekte der realen Welt eine bedeutende Rolle spielen können. Während die Meinungen innerhalb der XRP-Community gespalten bleiben, bleibt abzuwarten, ob und wie sich dieses Projekt in der Zukunft weiterentwickeln wird. Es könnte der Beginn einer neuen Ära in der Raumfahrt sein, die durch die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und der Krypto-Finanzierung vorangetrieben wird.