Untersuchung der SEC durch das DOGE: Krypto-Experten kritisieren regulatorische Härte und fordern Reformen

Untersuchung der SEC durch das Department of Government Efficiency (DOGE)

Das Department of Government Efficiency (DOGE) hat eine Untersuchung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingeleitet, um potenzielle Missstände wie Betrug, Verschwendung und Missbrauch aufzudecken. Diese Entscheidung hat in der Krypto-Community erhebliche Aufmerksamkeit erregt und führende Experten aus der Branche zu kritischen Stellungnahmen angeregt.

DOGE fordert öffentliche Mithilfe bei der Aufdeckung von SEC-Missständen

DOGE, eine Initiative unter der Leitung von Elon Musk, ruft die Öffentlichkeit dazu auf, Hinweise auf Fehlverhalten innerhalb der SEC zu melden. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärte das DOGE-Team:

„DOGE is seeking help from the public! Please DM this account with insights on finding and fixing waste, fraud and abuse relating to the Securities and Exchange Commission.“

Diese Aufforderung zur Mitwirkung folgt auf die Einrichtung mehrerer X-Accounts für Bundesbehörden, darunter die SEC und den IRS.

Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, zeigte sich erfreut über diese Entwicklung und signalisiert in einem Beitrag seine Zustimmung zur Überprüfung der SEC. Hoskinson verkörpert die weitverbreitete Unzufriedenheit innerhalb der Krypto-Community mit der als innovationshemmend empfundenen regulatorischen Strenge der SEC.

Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, nutzte die Gelegenheit, um einen konkreten Vorschlag zur Reform der SEC-Praxis zu präsentieren. Er argumentierte, dass die SEC verpflichtet werden sollte, die Anwaltskosten und Gerichtskosten von Beklagten zu übernehmen, die erfolgreich gegen die Behörde vor Gericht ziehen.

„Hier ist ein Vorschlag: Führt eine Regel ein, die besagt, dass Beklagte, die Klagen der SEC gewinnen, ihre Anwaltskosten aus dem Haushalt der Behörde erstattet bekommen“, schrieb Grewal.

Stuart Alderoty, Chefjurist bei Ripple, äußerte sich ähnlich kritisch und machte deutlich, dass er belastendes Material gegen die SEC in der Hand habe. Beide Unternehmen, Ripple und Coinbase, sind derzeit in rechtliche Auseinandersetzungen mit der SEC verwickelt. Ripple kämpft gegen Vorwürfe über den unregistrierten Verkauf von Wertpapieren, während Coinbase eine Klärung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen anstrebt.

Dogecoin (DOGE)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der DOGE-Kurs einen Rückgang von 4,36 % und notiert zum Redaktionszeitpunkt bei 0,25 USD (Stand: 18. Februar 2025, 10:30 Uhr). Auch in der vergangenen Woche war ein Abwärtstrend zu beobachten, mit einem Minus von 5,77 %.

Diese Entwicklungen geben einen Einblick in die dynamischen Veränderungen innerhalb der Krypto-Industrie und die Herausforderungen, denen sie in einer strengen regulatorischen Umgebung gegenübersteht.

Die mobile Version verlassen