Uniswap Unleashed: Governance-Vorschläge zur Erweiterung des Ökosystems genehmigt
Die Uniswap-Community hat zwei bedeutende Governance-Vorschläge verabschiedet, die darauf abzielen, das Uniswap-Ökosystem weiter auszubauen. Unter dem Rahmen „Uniswap Unleashed“ sollen die Weiterentwicklung der Unichain-Schicht-2 und die Integration der UNISWAP V4-Protokolle gefördert werden. Zu den Hauptbestandteilen der neuen Maßnahmen gehören ein Zuschussprogramm, Liquiditätsanreize sowie die Vorbereitung auf die Einführung eines lang ersehnten Gebührenschalters.
Inhaltsverzeichnis
Ein neuer Schritt für die Uniswap-Community
Am 19. März 2025 gab die Uniswap Foundation bekannt, dass beide Vorschläge der Governance-Instanz Quorum erreicht haben. Dies wird als Beginn einer neuen Ära für die Community betrachtet, die zahlreiche neue Möglichkeiten für den Aufbau, das Wachstum und die Schaffung von Wert eröffnet.
Die Uniswap Foundation hat in Zusammenarbeit mit dem Web3-Risikomanagementunternehmen Gauntlet spezifische Liquiditätsanreize für Nutzer geschaffen, um die langfristige Entwicklung des Ökosystems zu unterstützen. Für die nächsten zwei Jahre wurden insgesamt 95,4 Millionen USD für das Zuschussprogramm und 25,1 Millionen USD für die Verwaltung der Gelder vorgeschlagen. Zudem umfasst ein separater Anreizvorschlag 45 Millionen USD für Liquiditätsanreize.
Finanzielle Mittel gezielt einsetzen
Um die zur Verfügung stehenden Mittel effektiv zu verwalten, hat Gauntlet einen Aera-Tresor für die Uniswap Foundation eingerichtet. Berichten zufolge hält dieser Tresor über 7,5 Millionen UNI-Token, was einem aktuellen Wert von etwa 52 Millionen USD entspricht. Der beschlossene Gebührenwechsel könnte eine signifikante Änderung im Geschäftsmodell für die Plattform darstellen. Dabei wird erwogen, einen Teil der von Liquiditätsanbietern erzielten Protokolleinnahmen an die Inhaber von UNI-Token umzuleiten.
Der Prozess zur Aktivierung des Gebührenwechsels hat in der Uniswap-Community für intensive Diskussionen gesorgt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion auch nach den neuesten Anpassungen noch nicht implementiert wurde. Die Governance von Uniswap hat in den letzten Jahren über 1 Milliarde USD an Gebühren generiert, was die Notwendigkeit dieser Anpassung für die Teilnehmer der Plattform unterstreicht.
Innovation durch UNISWAP V4 und Unichain
Das Upgrade auf UNISWAP V4, das im Januar dieses Jahres eingeführt wurde, brachte neue Funktionen namens „Hooks“ mit sich. Diese ermöglichen es Entwicklern, spezifische Aktionen innerhalb des dezentralen Austauschs effizienter zu steuern und erhöhen somit die Benutzerfreundlichkeit des Protokolls.
Zusätzlich hat Uniswap eine Layer-2-Blockchain, bekannt als Unichain, ins Leben gerufen, die in Zusammenarbeit mit der Optimismus-Plattform entwickelt wurde. Diese neue Blockchain ermöglicht schnellere Transaktionsraten und verbessert die Nutzungsmöglichkeiten der Plattform. Berichten zufolge hat Unichain bereits über 88 Millionen Tests erfolgreich durchgeführt, was zu einer Optimierung des Handelsprozesses und der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) führt.
Durch Strategien wie Partnerschaften hat Uniswap seine Dienstleistungen erweitert. Beispielsweise ermöglicht die Zusammenarbeit mit Robinhood den Nutzern, Krypto gegen Fiat in über 180 Ländern zu tauschen und Gelder effizient auf ihre Bankkonten zu überweisen, unterstützt durch die Partner von Robinhood, Moonpay und Transak.
Insgesamt positioniert sich Uniswap so nicht nur als wichtiger Akteur im DeFi-Sektor, sondern setzt auch auf Innovation und Community-Engagement, um seine Marktstellung zu festigen.