Krypto NewsRegulierung

Terraform Labs kündigt Eröffnung des Krypto-Anspruchsportals für Terra/Luna-Crash-Opfer am 31. März 2025 an

Terraform Labs eröffnet Anspruchsportal für Opfer des Terra/Luna-Crashs

Terraform Labs hat am 28. März 2023 das Startdatum des Anspruchsportals für die Opfer des Terra/Luna-Crashs bekannt gegeben – eines der größten Krypto-Skandale der letzten Jahre. Ab dem 31. März 2025 haben Gläubiger die Möglichkeit, Ansprüche für Verluste einzureichen, die nach dem Zusammenbruch des Terra USD Tokens entstanden sind.

Wichtigste Details zum Anspruchsportal

Laut der Ankündigung müssen sich Gläubiger zunächst auf dem Online-Portal registrieren, bevor sie einen Anspruch einreichen können. Die Frist für die Einreichung endet am 30. April 2025 um 23:59 Uhr Eastern Time. Für die Einreichung ist ein Nachweis des Eigentums erforderlich, der je nach Aufbewahrungsort der Bestände variiert.

Für Gläubiger, die Vermögenswerte im Terra-Ökosystem oder anderen unterstützten Netzwerken gehalten haben, ist es notwendig, eine Transaktion über ihre Wallet im Portal zu signieren, wobei dieser Prozess gebührenfrei ist. Für die, die ihre Bestände auf anderen Plattformen oder Börsen verwalten, wird empfohlen, einen schreibgeschützten API-Schlüssel bereitzustellen, um die Authentizität zu gewährleisten. Manuelle Nachweise, wie Transaktionsprotokolle oder Kontoauszüge, sind ebenfalls zugelassen, allerdings könnten Ansprüche, die ausschließlich auf manuellen Nachweisen basieren, einer längeren Überprüfung unterzogen und eventuell abgelehnt werden.

Nachdem der Eigentumsnachweis erbracht ist, müssen Gläubiger das entsprechende Anspruchsformular auf dem Portal ausfüllen. Wichtig ist hierbei die vollständige Offenlegung aller Details zu Käufen, Beständen und allen damit verbundenen Transaktionen, einschließlich Verkäufen, Swaps oder Staking. Ansprüche, die nach der Frist am 30. April 2025 eingereicht werden, finden keine Berücksichtigung, was zu einem Verlust möglicher Rückerstattungen führt.

Rechtliche Entwicklungen und Unternehmensverantwortung

Die Einführung des Anspruchsportals folgt auf erhebliche rechtliche Entwicklungen rund um Terraform Labs. Vor etwa sechs Monaten einigte sich das Unternehmen mit der US Securities and Exchange Commission (SEC) auf Zahlungen in Höhe von 4,47 Milliarden USD wegen Vorwürfen des Wertpapierbetrugs. Diese Einigung umfasste Vorwürfe, dass Terraform Labs Investoren über die Stabilität seiner digitalen Vermögenswerte, insbesondere TerraUSD, in die Irre geführt hat. Ein Teil der Vergleichszahlungen wird zur Entschädigung betroffener Investoren verwendet und soll die regulatorische Aufsicht im Kryptowährungssektor stärken.

Zudem meldete Terraform Labs Insolvenz an und begann mit einem strukturierten Abbau seiner Aktivitäten, wobei der Anspruchsprozess ein wichtiger Bestandteil dieses Verfahrens ist und Gläubigern eine Möglichkeit bietet, Entschädigungen für finanzielle Verluste zu beantragen.

In einem weiteren bedeutenden Schritt wurde Do Kwon, der Mitbegründer von Terraform Labs, im Dezember 2024 in die Vereinigten Staaten ausgeliefert. Er sieht sich mehreren Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von TerraUSD und Luna gegenüber.

Kursentwicklung von Terra Luna

Trotz dieser Entwicklungen ist der Kurs von Terra Luna in den letzten 24 Stunden um fast 8 Prozent gesunken und wurde zum Zeitpunkt dieses Schreibens für 0,1987 USD gehandelt. Auch der Kurs von Terra Luna Classic ist in dieser Zeit um fast 6 Prozent gefallen und wird für 0,00006253 USD auf CoinGecko gelistet.

Die Entwicklungen rund um Terraform Labs und die damit verbundenen rechtlichen Schritte prägen weiterhin den regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte und werden voraussichtlich signifikante Präzedenzfälle für Anlegerschutz und Unternehmensverantwortung schaffen.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"