
Ripple nahe dem Sieg gegen die SEC: XRP-Verkäufe an Institutionen wieder möglich
Ripple steht kurz vor dem endgültigen Sieg in seinem langwierigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC. In einem bedeutenden Schritt gibt die Behörde 75 Millionen USD von ursprünglich 125 Millionen USD zurück und hebt zentrale Beschränkungen auf. Damit wird Ripple erneut befugt, XRP an institutionelle Investoren zu verkaufen.
Fortschritte im Rechtsstreit
Aktuell befinden sich Ripple und die SEC in der letzten Phase ihrer Auseinandersetzung. Die SEC behält 50 Millionen USD der ursprünglichen Strafe, während der Rest an Ripple zurückgeht. Nach Angaben von Ripples Chefjurist plant die SEC zudem, ihre Berufung bedingungslos fallen zu lassen. Ripple wird im Gegenzug auf seine Gegenberufung verzichten, was die bisherige Standardverfügung des Gerichts voraussichtlich ebenfalls aufhebt.
Auswirkungen auf den XRP-Markt
Ein besonders interessanter Aspekt für die Krypto-Community ist die Möglichkeit, dass Ripple erneut berechtigt sein könnte, XRP-Token an institutionelle Investoren zu verkaufen. Dies würde nicht nur die Marktliquidität stärken, sondern auch das Potenzial für Partnerschaften erheblich erhöhen. Ein solches Zugeständnis könnte langfristig sogar die Chancen auf einen Antrag für einen XRP-ETF beeinflussen und die Diskussion über den Status von XRP als Wertpapier oder Rohstoff neu entfachen. Das Argument, XRP als Rohstoff zu klassifizieren, würde dadurch zusätzliches Gewicht erhalten.
Die Kursentwicklung von XRP zeigt sich in der letzten Woche bereits positiv, mit einem Anstieg von rund 10 Prozent, auch wenn der Altcoin weiter gegen den Widerstand bei 2,50 USD kämpft.
Zudem äußerte die Community Bedenken hinsichtlich des niedrigen Handelsvolumens auf dezentralen Exchanges (DEX). Die nun vereinbarte Freigabe für institutionelle Verkäufe könnte dem Markt jedoch neue Dynamik verleihen.
Das Verfahren vor Gericht neigt sich dem Ende zu, und die SEC zieht ihre Klage zurück. Dies markiert das Ende einer wichtigen Durchsetzungsmaßnahme von Gary Gensler, die das Marktgeschehen über einen längeren Zeitraum geprägt hat.
Insgesamt könnte das bevorstehende Ende des Rechtsstreits weitreichende Konsequenzen für Ripple und den Krypto-Markt haben. Die zunehmende Klärung der regulatorischen Umgebung wird möglicherweise neue Investitionen und Partnerschaften anziehen, was für Ripple und den XRP-Kurs von entscheidender Bedeutung sein könnte.