EthereumKrypto News

„Pectra-Upgrade von Ethereum: Schlüsselinnovation für niedrigere Transaktionsgebühren und verbesserte Skalierbarkeit im Blockchain-Netzwerk“

Pectra-Upgrade: Der nächste Schritt für Ethereum

Ethereums bevorstehendes Pectra-Upgrade wird bedeutende Verbesserungen für das Netzwerk mit sich bringen. Ziel ist es, die Skalierbarkeit zu erhöhen, Transaktionsgebühren zu senken und neue Funktionen für Smart Accounts einzuführen. Das Upgrade kombiniert zwei separate Upgrades: das Prague-Upgrade, das sich auf die Ausführungsschicht konzentriert, und das Electra-Upgrade, das die Konsensschicht beeinflusst. Zusammen bilden sie das Pectra-Upgrade und stellen einen weiteren wichtigen Meilenstein in Ethereums Entwicklungsfahrplan dar.

Vorbereitung auf das Pectra-Upgrade

Das Pectra-Upgrade folgt dem Dencun-Upgrade, welches im März 2024 implementiert wurde. Dencun war ein Hard Fork, der darauf abzielte, die Transaktionsgebühren für Layer-2-Lösungen zu reduzieren und die Gesamtskalierbarkeit von Ethereum zu verbessern. Aufbauend auf diesem Fundament führt Pectra zusätzliche Verbesserungen ein, die die Effizienz und Flexibilität der Ethereum-Blockchain erhöhen.

Ethereum-Entwickler Terence Tsao bestätigte, dass das Pectra-Upgrade am 5. März 2025 erfolgreich auf dem Sepolia-Testnetz gestartet wurde. Dies war ein entscheidender Schritt in der Testphase, nachdem es auf dem Holesky-Testnetz aufgrund von Validator-Fehlkonfigurationen zu einem kleinen Rückschlag gekommen war. Diese Testnetze sind entscheidend, um eine reibungslose Bereitstellung vor der Implementierung im Mainnet sicherzustellen.

Ethereum Pectras zweistufiger Rollout

Das Pectra-Upgrade wird in zwei Phasen implementiert:

Phase 1: Mitte März 2025

  • Verdopplung der Layer-2-Blob-Kapazität: Die Kapazität wird von drei auf sechs Blobs pro Block erhöht, wodurch Staus reduziert und die Gebühren gesenkt werden.
  • Account-Abstraktion: Die Zahlung von Gasgebühren wird mit Stablecoins wie USDC und DAI ermöglicht, was zusätzliche Zahlungsflexibilität bietet.
  • Erhöhte Validator-Staking-Limits: Das Staking-Limit wird von 32 ETH auf 2.048 ETH angehoben, was groß angelegte Staking-Operationen ermöglicht.

Phase 2: Ende 2025 oder Anfang 2026

  • Implementierung von Verkle Trees: Diese ersetzen Merkle-Patricia-Tries durch eine effizientere Datenstruktur, wodurch die Datenspeicherung und Synchronisation verbessert wird.
  • Peer Data Availability Sampling (PeerDAS): Dies erhöht die Skalierbarkeit, indem Knoten Transaktionsdaten verifizieren können, ohne alle speichern zu müssen.

Wichtige Vorteile des Pectra-Upgrades

  1. Verbesserte Skalierbarkeit: Erhöht den Transaktionsdurchsatz, wodurch Ethereum effizienter für DApps und eine steigende Netzwerknachfrage wird.
  2. Niedrigere Transaktionsgebühren: Optimierte Datenspeicherung und -verarbeitung reduzieren Gasgebühren für Benutzer und Entwickler.
  3. Smart Accounts: Diese ermöglichen komplexere Transaktionsausführungen, die mehrere Aktionen in einer einzigen Transaktion kombinieren.
  4. Erhöhte Sicherheit: Fortschrittliche kryptografische Techniken verbessern den Datenschutz und die Sicherheit von Smart Contracts.

Wichtige Ethereum Improvement Proposals (EIPs) im Pectra-Upgrade

Das Pectra-Upgrade umfasst 11 kritische Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die darauf abzielen, das Netzwerk zu optimieren:

  • EIP-7251: Erhöht die Validator-Staking-Limits von 32 ETH auf 2.048 ETH.
  • EIP-7691: Verdoppelt die Blob-Datenkapazität pro Block.
  • EIP-7623: Passt die Kosten für Call-Daten an.
  • EIP-7702: Führt Smart Accounts ein, die Standard-Wallets als Smart Contracts fungieren lassen.
  • EIP-6110: Beschleunigt die Validator-Aktivierung.
  • EIP-7002: Vereinfacht Validator-Abhebungen.
  • EIP-7685: Verbessert die Kommunikation zwischen Ausführung und Konsens.
  • EIP-2537: Senkt Transaktionskosten durch schnellere kryptografische Operationen.
  • EIP-2935: Verlängert die Blockhistorie von 51 Minuten auf 27 Stunden.
  • EIP-7549: Optimiert das Validator-Voting.
  • EIP-7840: Führt flexible Blob-Konfigurationen ein.

Ausblick: Verkle Trees und darüber hinaus

Ethereums langfristiger Fahrplan umfasst die Einführung von Verkle Trees, einem Schlüsselmerkmal in der Verge-Phase von Ethereums Entwicklungsplan nach dem Merge. Verkle Trees werden die Effizienz der Datenspeicherung erheblich verbessern, die Hardwareanforderungen reduzieren und nahezu sofortige Knoten-Synchronisation ermöglichen. Dies wird die Benutzerfreundlichkeit und Dezentralisierung von Ethereum weiter verbessern.

Mit dem Pectra-Upgrade, das für 2025 geplant ist, macht Ethereum einen weiteren großen Schritt in Richtung seiner Vision einer skalierbareren, effizienteren und benutzerfreundlicheren Blockchain. Bleiben Sie dran für weitere Updates, während sich Ethereum weiterentwickelt.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"