Krypto NewsRegulierung

New York Stock Exchange beantragt Ethereum-ETF mit innovativer Staking-Funktion – Experten sehen großes Potenzial für Anleger

NYSE schlägt Ethereum-ETF mit Staking-Funktion von Bitwise vor

Die New York Stock Exchange (NYSE) hat einen Antrag auf die Zulassung eines börsengehandelten Ethereum-Fonds (ETF) eingereicht, der Staking-Erträge beinhaltet. Dieser Antrag zielt auf die Listung und den Handel von Anteilen des Bitwise Ethereum ETF ab, welcher es Anlegern ermöglichen würde, Staking-Erträge zu generieren, ohne direkt Kryptowährungen halten zu müssen. Eine Genehmigung des Antrags würde den Zugang zu Krypto-Investitionsmöglichkeiten über regulierte Finanzkanäle entscheidend erweitern.

Bitwise strebt SEC-Zulassung für innovative ETF-Struktur an

Bitwise hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag für einen Ethereum-ETF mit integriertem Staking eingereicht. Staking ermöglicht es Nutzern, ihre Kryptowährungen zu sperren, um Blockchain-Transaktionen zu validieren. In der Regel erhalten sie dafür zusätzliche Token als Vergütung. Der vorgeschlagene ETF würde einen neuen Zugang zu Krypto-Anlagen über eine regulierte Plattform schaffen und somit die Anforderungen an den direkten Besitz und die Verwaltung digitaler Vermögenswerte umgehen.

Dieser Schritt ist nicht der erste Vorstoß von Bitwise im Krypto-ETF-Bereich. Der Bitwise Aptos ETF wurde kürzlich in Delaware, USA, registriert und könnte somit ebenfalls zur Genehmigung durch die SEC führen. In Europa hat Bitwise bereits das Bitwise Aptos Staking ETP aufgelegt, welches Tradern Zugang zur Kursentwicklung von APT und zusätzlichen Staking-Renditen bietet.

Die SEC wird vor einer Genehmigung des Antrags eine umfassende Überprüfung durchführen. Die Behörde hat wiederholt Bedenken hinsichtlich Krypto-Finanzprodukten geäußert, speziell in Bezug auf Anlegerschutz, Betrugsprävention und Marktstabilität.

Vorschlag stößt auf große Unterstützung

Robbie Mitchnick, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei BlackRock, bezeichnete den Ethereum-ETF während seiner Rede auf dem Digital Asset Summit als „enormen Erfolg“. Er wies jedoch darauf hin, dass das Fehlen von Staking-Funktionen ein erhebliches Defizit darstellt. Laut Mitchnick ist Staking von entscheidender Bedeutung für die Erzielung von Anlageerträgen im Ethereum-Ökosystem. Die Integration von Staking-Funktionen könnte demnach das Anlegerinteresse an Ethereum-ETFs signifikant steigern.

Diese Anmerkungen kamen wenige Tage, nachdem die SEC ihre Entscheidung über die Genehmigung von Optionen für BlackRocks iShares Ethereum Trust ETF (ETHA) auf unbestimmte Zeit vertagt hat. Die SEC begründete den Aufschub mit der Notwendigkeit einer längeren Prüfungsfrist zur Bewertung der umfassenden Auswirkungen einer solchen Regeländerung.

Im Falle einer Genehmigung wäre der Bitwise Ethereum ETF das erste US-Anlageprodukt, das Staking-Erträge in einer ETF-Struktur ermöglicht. Eine Zulassung könnte den Weg für vergleichbare Produkte ebnen und institutionelle Anlagen in Ethereum begünstigen.

Marktüberblick

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert Ethereum bei 1.969,91 US-Dollar und verzeichnet ein Minus von 1,55 Prozent in den letzten 24 Stunden.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"