
Inhaltsverzeichnis
Michael Saylor und der Studio-Ghibli-Hype: Ein Blick auf den Bitcoin-Maximalismus
Sogar Michael Saylor, einer der bekanntesten Bitcoin (BTC)-Maximalisten der Welt, macht beim aktuellen Studio-Ghibli-Hype mit. In einem aktuellen Beitrag auf X teilte Saylor ein auffälliges Bild von sich, das im ikonischen Stil eines Ghibli-Films gestaltet ist. Selbstverständlich ist das bekannte BTC-Logo in der Szene integriert. Saylor hat seine Botschaft in diesem Kontext klar formuliert: „Verkauf dein Bitcoin nicht.“
Was steckt hinter dem Studio-Ghibli-Meme-Trend?
Für diejenigen, die es nicht wissen: Studio Ghibli ist ein legendäres japanisches Animationsstudio, bekannt für zeitlose Klassiker wie „Chihiros Reise ins Zauberland“, „Mein Nachbar Totoro“ und „Prinzessin Mononoke“. Der magische und fast traumartige Stil, mit dem Ghibli von Hand gezeichnete Welten zum Leben erweckt, ist das Ergebnis extremer künstlerischer Begabung.
In jüngster Zeit hat jedoch auch künstliche Intelligenz (KI) den Ghibli-Stil für sich entdeckt. Mit dem neuesten Update von ChatGPT ist es nun möglich, den charakteristischen Look überraschend präzise nachzubilden. Das Internet hat daraufhin schnell reagiert, und Ghibli-Versionen von bekannten Memes, Filmszenen und sogar politischen Ereignissen verbreiteten sich rasend schnell.
Saylor bleibt bullisch
Trotz der kreativen Aufmachung seines Ghibli-Posts könnte man die ernsthafte Botschaft dahinter schnell übersehen. Tatsächlich ist es ein klarer Appell in einer Zeit, in der der Kryptomarkt unter Druck steht. Nach einem leichten Anstieg in der vergangenen Woche verzeichnet Bitcoin erneut einen Rückgang von 2,9 % innerhalb von 24 Stunden. Seit Ende Februar bewegt sich die digitale Währung in einer engen Preisspanne, abgesehen von einem kurzen Ausbruch in Richtung 95.000 US-Dollar. Das Fehlen eines nachhaltigen Durchbruchs führt zu zunehmender Unsicherheit, und viele Anleger werden nervös.
Michael Saylor hingegen bleibt unbeirrt bullisch. Mit seinem Beitrag möchte er Krypto-Investoren daran erinnern, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. Langfristig ist er überzeugt, dass Bitcoin weiterhin in bisher ungeahnte Höhen steigen wird.