BitcoinKrypto News

Markantes Großereignis im Krypto-Markt: Über 14 Milliarden USD an Bitcoin- und Ethereum-Optionen stehen vor dem Verfall – Händler erwarten massive Kursbewegungen!

Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Über 14 Milliarden USD am Verfallstag

Heute verfallen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Gesamtwert von über 14 Milliarden USD. Trader erwarten rund um diesen Verfallstag starke Bewegungen auf den Märkten. Während Bitcoin (BTC) eine bullische Tendenz zeigt, bleibt Ethereum (ETH) zurückhaltender. Entscheidend wird sein, wie sich der Markt unmittelbar nach dem Verfall verhält.

Verfall von 14,21 Milliarden USD an Optionen

Der Nominalwert der heute auslaufenden Bitcoin-Optionen beträgt 12,075 Milliarden USD. Laut Daten von Deribit haben 139.260 auslaufende Bitcoin-Optionen ein Put-Call-Verhältnis von 0,49. Dieses Verhältnis deutet auf einen Überhang von Kaufoptionen (Calls) gegenüber Verkaufsoptionen (Puts) hin. Der maximale Schmerzpunkt für diese Optionen liegt bei 85.000 USD, was der Kurs ist, bei dem die meisten Inhaber finanzielle Verluste erleiden.

Neben Bitcoin laufen heute auch 1.068.519 Ethereum-Optionen aus, deren Nominalwert 2,135 Milliarden USD beträgt. Diese Optionen weisen ein Put-zu-Call-Verhältnis von 0,39 auf und haben einen maximalen Schmerzpunkt von 2.400 USD.

Im Vergleich zur Vorwoche ist die Anzahl der auslaufenden Bitcoin- und Ethereum-Optionen erheblich höher. Laut Berichten von BeInCrypto betrugen die in der letzten Woche abgelaufenen BTC- und ETH-Optionen 21.596 respektive 133.447 Verträge, mit Nominalwerten von 1,826 Milliarden USD und 264,46 Millionen USD.

Der signifikante Unterschied in den Zahlen ist darauf zurückzuführen, dass es sich bei den heute auslaufenden Optionen um Monats- und Quartalsoptionen handelt. Da heute der letzte Freitag im März ist, laufen die Optionen auf Deribit freitags aus, was der traditionellen Praxis auf den Finanzmärkten entspricht und den Händlern einen konsistenten Zeitplan bietet.

Implizite Volatilität vor dem vierteljährlichen Optionsverfall

Mit dem heutigen Optionsverfall endet das erste Quartal der Optionsverkäufe. Analysten von Deribit beobachten die impliziten Volatilitätskurven (IV) für BTC und ETH, welche die Markterwartungen für Kursschwankungen anzeigen.

Die Bitcoin-Volatilitätskurve zeigt einen starken Aufwärtstrend, da Calls deutlich höher bewertet sind als Puts. Im Gegensatz dazu weist die flachere Volatilitätskurve von Ethereum auf eine geringere Richtungsneigung hin, zeigt aber dennoch eine erhöhte Volatilität. Dies deutet auf zu erwartende Kursbewegungen um das Verfallsdatum der Optionen hin.

Betrachtet man die aktuelle Marktstimmung, so gibt es einen vorsichtig bärischen Ausblick, der die Investorenperspektive für Bitcoin dominiert. Analysten glauben, dass die meisten Trader einen erneuten Test niedrigere Preisniveaus um 84.000 bis 85.000 USD erwarten. Aktuell wird Bitcoin bei 85.960 USD gehandelt, was auf eine mögliche kurzfristige Abwärtsbewegung hinweist. Einige Händler merken jedoch an, dass Bitcoin sich in einem engen Handelsmuster befindet, was auf begrenzte Volatilität hindeutet, solange es nicht zu einem Ausbruch kommt.

Wichtige Widerstandsniveaus, die beobachtet werden, sind 88.400 USD, wo signifikanter passiver Verkauf beobachtet wurde, und potenzielle Unterstützung bei 77.000 USD.

Die Analysten von Greeks.live weisen darauf hin, dass die implizite Volatilität aufgrund der vierteljährlichen Lieferung unter Druck steht, was auf mögliche Handelschancen für Händler hindeutet, die diese Schwankungen ausnutzen möchten.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"