FinanzenKrypto News

Krypto-Markt unter Druck: Fünfte Woche in Folge mit Rekordabflüssen von 1,7 Milliarden USD

Anhaltende Kapitalabflüsse im Krypto-Markt

Der Krypto-Markt erfährt seit mehreren Wochen einen signifikanten Kapitalabfluss. Der aktuelle Bericht von CoinShares dokumentiert, dass dieser Trend nun bereits die fünfte Woche in Folge anhält und vor allem Bitcoin (BTC) betrifft. Der Kurs der größten Kryptowährung hat sich weiterhin unterhalb der 90.000 USD-Marke bewegt.

Krypto-Abflüsse steigen auf fast 1,7 Milliarden USD

Insgesamt erreichten die Krypto-Abflüsse 1,687 Milliarden USD, was die kumulierten Verluste während dieser negativen Phase auf 6,4 Milliarden USD anhebt. Dies stellt den 17. Tag in Folge dar, an dem es zu Kapitalabflüssen kommt, und markiert die längste ununterbrochene Periode seit 2015. Trotz dieser Baisse blieben die Zuflüsse seit Jahresbeginn mit insgesamt 912 Millionen USD positiv. DieKorrektur des Marktes und die konstanten Abflüsse führten jedoch zu einem Rückgang der verwalteten Vermögenswerte (AuM) um 48 Milliarden USD in digitalen Anlageprodukten.

Die USA sind laut dem Bericht das Hauptaugenmerk der Kapitalabflüsse, mit einem Gesamtvolumen von 1,16 Milliarden USD, was etwa 93 Prozent der gesamten Abflüsse in dieser schwierigen Phase entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete Deutschland moderate Zuflüsse von 8 Millionen USD, was auf unterschiedliche Anlegerverhalten in verschiedenen Regionen hinweist.

Bei Bitcoin sind die Abflüsse weiterhin am höchsten. In der vergangenen Woche betrugen diese zusätzlichen 978 Millionen USD, was die Gesamtsumme à 5,4 Milliarden USD in den letzten fünf Wochen ausmacht. Short-Bitcoin-Positionen verzeichneten ebenfalls Rückgänge in Höhe von 3,6 Millionen USD, was auf einen allgemeinen Rückgang der bärischen Wetten auf die führende Kryptowährung hinweist.

Krypto-Abflüsse letzte Woche
Quelle: CoinShares-Bericht

Während die meisten digitalen Vermögenswerte Verluste hinnehmen mussten, zeigte XRP eine positive Entwicklung mit zusätzlichen Zuflüssen von 1,8 Millionen USD. Dieser Optimismus könnte auf die Hoffnung zurückzuführen sein, dass der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bald abgeschlossen wird und möglicherweise zu einer Neu-Klassifizierung von XRP als Rohstoff führt.

Ein auffälliges Ereignis während dieses Marktrückgangs war das nahezu komplette Auslöschen der verwalteten Vermögenswerte der Binance-Börse. Der Ausstieg eines bedeutenden Seed-Investors führte dazu, dass Binance nur noch 15 Millionen USD an verbleibenden AuM verzeichnen konnte.

Dieser anhaltende Rückgang folgt einem Trend anhaltender negativer Stimmung auf dem Markt. In der Vorwoche erreichten die Abflüsse 876 Millionen USD, wobei US-Investoren die Marktliquidationen anführten. Zuvor verzeichneten die Abflüsse nahezu 3 Milliarden USD, bedingt durch schwache Anlegerstimmung und wachsende Ängste auf dem Markt.

Die fortwährenden Kapitalabflüsse und der Rückgang der AuM-Zahlen deuten darauf hin, dass das Vertrauen in den Krypto-Sektor noch nicht vollständig wiederhergestellt ist. Dennoch zeigen Entwicklungen wie die Zuflüsse in XRP und moderate Gewinne in Deutschland, dass das Interesse der Anleger nicht gänzlich verschwunden ist.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"