Grayscale und VanEck beantragen Avalanche-ETFs
In den letzten Wochen hat das Interesse an Avalanche (AVAX) erheblich zugenommen, da zwei große Vermögensverwalter, Grayscale und VanEck, Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC auf die Genehmigung von ETFs gestellt haben. Grayscale hat einen Antrag auf die Auflegung eines an der Nasdaq notierten Avalanche-ETFs eingereicht, während VanEck ebenfalls ein S-1-Registrierungsdokument bei der SEC eingereicht hat. Dies deutet stark auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Avalanche hin.
Avalanche-ETFs: Ein Zugang für Anleger
Für Anleger, die sich an AVAX beteiligen möchten, ohne den Token direkt halten zu müssen, bieten diese ETF-Anträge eine interessante Möglichkeit. Bei Genehmigung würde der Avalanche-Spot-ETF das erste Produkt auf dem US-Markt sein, das einen direkten Zugang zu AVAX über die Nasdaq ermöglicht. Dies würde es Institutionen und Kleinanlegern ermöglichen, AVAX wie eine Aktie zu handeln, ohne sich mit Krypto-Wallets oder komplexen Handelsplattformen auseinandersetzen zu müssen. Ein einfacher Klick und der Handel könnte beginnen.
Avalanche Card: Eine Brücke zur realen Welt
Neben den ETF-Anträgen hat die Avalanche Foundation kürzlich in Zusammenarbeit mit Visa Network Rain die Avalanche Card eingeführt. Diese Karte ermöglicht es Nutzern, digitale Vermögenswerte wie USDC, USDT, AVAX und wAVAX überall dort auszugeben, wo Visa akzeptiert wird. Mit der Avalanche Card wird es einfacher, Kryptowährungen in Fiat-Währung auszugeben, da keine Umrechnungsprobleme oder Ausgabenbeschränkungen mehr bestehen.
Die Rain-Infrastruktur hinter der Avalanche Card ermöglicht eine Nutzung von AVAX ähnlich wie bei herkömmlichen Debit- oder Kreditkarten. Nutzer können beispielsweise ihren Morgenkaffee mit AVAX bezahlen, sodass die Grenzen zwischen Kryptowährungen und der realen Welt verwischt werden.
Kraken erweitert Unterstützung für Stablecoins
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung für das Avalanche-Netzwerk ist die Unterstützung für die Stablecoins USDT und USDC durch die Börse Kraken, die am 25. März 2025 angekündigt wurde. Diese Ergänzung ist mehr als nur ein Add-On; sie bietet Nutzern niedrigere Transaktionsgebühren und erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als bei anderen Netzwerken.
Diese Entwicklungen könnten zu einer Verlagerung der Liquiditätsströme in das Avalanche-Ökosystem führen und das Netzwerk weiter stärken.
Zum Redaktionsschluss lag der Kurs von AVAX bei etwa 20,48 USD, was einem Anstieg von 10,09 % in den letzten sieben Tagen entspricht und die Marktkapitalisierung auf über 8,40 Milliarden USD ansteigen lässt. Die Entwicklungen um Avalanche zeigen deutlich, dass der Token das Potenzial hat, sich als bedeutender Spieler im Krypto-Markt zu etablieren.