Inflationsschock aus den USA: Bitcoin und Altcoins erleiden dramatische Verluste

Neuer Dämpfer für den Kryptomarkt: Inflationsdaten und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Altcoins

Die aktuellen Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten haben den Kryptomarkt schwer getroffen. Der Bitcoin (BTC)-Kurs reagierte stark auf die unerwartet hohen Zahlen, was zu einer sofortigen Abwärtsbewegung führte. Diese Entwicklung symbolisiert einen weiteren Rückschlag für den Kryptomarkt und verstärkt gleichzeitig die Unsicherheit unter den Investoren.

Hohe Inflationszahlen belasten den Bitcoin-Kurs

Der Rückgang des Bitcoin-Kurses ist direkt auf die enttäuschenden Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) aus den USA zurückzuführen. Die Inflationsrate stieg im Jahresvergleich von 2,9 % auf 3,0 %. Analysten hatten ursprünglich mit einer Beibehaltung des Wertes bei 2,9 % gerechnet. Zudem sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat um 0,5 % gestiegen, während die Prognose bei 0,3 % lag.

Besonders auffällig ist auch die Entwicklung der Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt. Erwartet wurde ein Anstieg von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, tatsächlich betrug der Wert jedoch 3,3 %. Auf Monatsbasis lag die Kerninflation ebenfalls über den prognostizierten 0,3 %, mit einem Anstieg von 0,4 %.

Diese hohen Inflationszahlen waren bereits bei der letzten Zinssitzung der US-Notenbank ein gewichtiger Faktor, der eine Zinssenkung verhinderte. Die Perspektiven für 2023 erscheinen aufgrund dieser neuen Entwicklungen wenig rosig.

Bitcoin und Altcoins stürzen ab

Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt waren umgehend spürbar. Innerhalb von weniger als zehn Minuten fiel der Bitcoin-Kurs um 2,5 % von 96.500 $ auf 94.000 $, was dem niedrigsten Stand seit dem letzten Montag entspricht. Aktuell hat sich der Kurs leicht erholt und liegt bei knapp 95.000 $. Diese Marke stellt ein entscheidendes Niveau dar, das Bitcoin nun zurückerobern muss, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

Die Altcoins haben in dieser Situation noch stärkere Verluste erlitten. Ethereum (ETH) fiel unmittelbar nach den Inflationsdaten um etwa 3 %. Noch markanter waren die Rückgänge bei anderen Coins wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA), die teils noch größere Verluste verzeichneten.

Insgesamt zeigt sich, dass die hohen Inflationsraten und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten erheblichen Druck auf den Kryptomarkt ausüben. Investoren sollten die Marktentwicklungen genau im Auge behalten, während die Situation weiterhin volatil bleibt.

Die mobile Version verlassen