DeFiKrypto News

Hyperliquid vereint HyperCore und HyperEVM: Ein Meilenstein für DeFi-Kompatibilität und CEX-Performance – Was bedeutet das für die Zukunft von HYPE?

Hyperliquid: Integration von HyperCore und HyperEVM auf dem Mainnet

Hyperliquid hat offiziell HyperCore und HyperEVM auf seinem Mainnet miteinander verbunden. Dieser Schritt stellt eine bedeutende Weiterentwicklung dar, die das Ziel verfolgt, die DeFi-Kompatibilität mit der Performance zentralisierter Börsen (CEX) zu kombinieren. Aber was bedeutet dieses Upgrade für Entwickler, Nutzer und die Zukunft des HYPE-Tokens?

Was sind HyperCore und HyperEVM?

HyperCore bildet das Rückgrat der eigenen Layer-1-Blockchain von Hyperliquid, die speziell für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit beim Trading entwickelt wurde. HyperEVM, das im Februar 2025 vorgestellt wurde, bietet Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und ermöglicht es Entwicklern, traditionelle EVM-basierte DeFi-Anwendungen direkt auf der Hyperliquid-Plattform zu erstellen.

Bislang operierten diese beiden Systeme unabhängig voneinander. Mit der Verbindung auf dem Mainnet können sie nun direkt kommunizieren, was neue Funktionen zwischen den Ebenen ermöglicht.

Wichtige Aspekte der Integration

Die neue Verbindung erlaubt den reibungslosen Transfer von Vermögenswerten, einschließlich des nativen Tokens HYPE, zwischen HyperCore und HyperEVM. Entwickler haben nun die Möglichkeit, sowohl die ultraschnelle Spot-Trading-Ebene als auch die Smart-Contract-Funktionen von EVM-Apps gleichzeitig zu nutzen.

Die Vorteile dieser Integration sind vielfältig:

  • Spot-Trader und DeFi-Nutzer können im gleichen Ökosystem agieren.
  • Entwickler können hybride Apps mit der Geschwindigkeit von CEX und der Flexibilität der Programmierung von Smart Contracts erstellen.
  • Vermögenswerte können über beide Ebenen hinweg genutzt werden, ohne das Hyperliquid-Netzwerk zu verlassen.

Dies ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer DeFi-Umgebung, die die Performance zentralisierter Börsen bietet – ein Versprechen, das viele abgeben, aber nur wenige umsetzen.

Umgang für Entwickler

Entwickler können entweder die Funktion "spotSend action" oder die Hyperliquid-Weboberfläche nutzen, um Vermögenswerte zwischen den Schichten zu übertragen. Auf der EVM-Ebene sind zudem ERC20-Transfers möglich, was die Tür für klassischen DeFi-Apps öffnet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verbindung nicht rückgängig gemacht werden kann. Daher sollten alle Übertragungen zuerst im Testnetz getestet werden. Aktuell gibt es keine Überprüfung, ob der Empfänger ein valider ERC20-Vertrag ist, was das Risiko von Vermögensverlusten erhöhen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Technologie vielversprechend ist, jedoch noch nicht vollständig ausgereift.

Aktuelle Situation des HYPE Tokens

Der HYPE-Kurs liegt derzeit bei etwa -3,86 Prozent und ist rund 53 Prozent unter dem Allzeithoch von 34,96 Dollar, das im Dezember 2024 erreicht wurde. Während einige dies als bärisches Signal betrachten, sehen andere es als gesunde Konsolidierung vor einer möglichen Wachstumsphase, besonders jetzt, da das Ökosystem expandiert.

Ein signifikanter Airdrop im Wert von 1,2 Milliarden Dollar machte HYPE zu einem der großzügigsten Projekte in der DeFi-Geschichte und zog sowohl Nutzer als auch Entwickler an.

Anziehung von Entwicklern

Die Integration von HyperCore und HyperEVM schafft einen einzigartigen Raum, in dem Entwickler Trading-Geschwindigkeit mit EVM-Flexibilität kombinieren können. Ob sich diese Kombination jedoch durchsetzt, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Funktioniert die Verbindung in der Praxis zuverlässig?
  • Werden Sicherheits- und Prüftools verbessert?
  • Wie reagiert die Community, und werden Drittanbieter darauf aufbauen?

Mit einer erfolgreichen Umsetzung könnte Hyperliquid zur zentralen Plattform für die nächste Generation der DeFi-Anwendungen werden.

Ausblick für Hyperliquid

Hyperliquid befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Nach dem Erfolg der Perpetual DEX, der Mainnet-Integration und der Expansion des Entwicklernetzwerks wird erwartet, dass der Fahrplan künftig anreize für die Entwicklung von HyperEVM-Apps, bessere Tools und Sicherheitsmechanismen für Verlinkungen sowie mögliche Listings oder Liquiditäts-Offensiven umfasst.

Sollten diese Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, könnte der HYPE-Kurs in der nächsten Marktphase wieder in Richtung seines Allzeithochs steigen, vor allem, wenn sich die Stimmung im DeFi-Bereich verbessert.

Ist Hyperliquid die Zukunft von DeFi?

Hyperliquids Ansatz, die Performance zentralisierter Börsen mit DeFi-Kompatibilität zu verbinden, zeigt eine klare Vision für die Zukunft des dezentralen Handels. Auch wenn die zugrunde liegende Technik noch in der Entwicklung ist, bildet sie eine solide und zukunftsgerichtete Basis.

Wer jetzt testet, entwickelt und sich engagiert, könnte am meisten profitieren, sofern Hyperliquid zu einem bedeutenden Akteur im nächsten Kapitel von DeFi aufsteigt.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"