
Inhaltsverzeichnis
Hongkong und die sich wandelnde Haltung gegenüber Krypto und Web3
Chao Deng von Hashkey Capital, einem Hong Kong Exchange Traded Fund (ETF), äußerte sich kürzlich über die wachsenden Ambitionen Hongkongs im Bereich Web3 und Kryptowährungen. Trotz des Verbots von Kryptowährungen in Festlandchina zeigt die chinesische Regierung ein zunehmendes Interesse an der Blockchain-Technologie, was möglicherweise zu einer Neubewertung ihrer Haltung gegenüber digitalen Währungen führen könnte.
Hongkong als Testlabor für finanzielle Innovationen
In einem Interview mit CNBC erklärte Deng, dass Hongkong als Tor zum chinesischen Festland fungiert und oft als Testgelände für neue finanzielle und technologische Innovationen dient. „Hongkong wird immer als Labor für Experimente verwendet, sei es in Volkswirtschaften oder in neuen Sektoren“, betonte er. Die Gespräche mit den Aufsichtsbehörden ließen darauf schließen, dass es Bestrebungen gibt, den Rahmen der Politik „Ein Land, zwei Systeme“ zu nutzen, um Krypto- und Web3-Anwendungen zu erkunden.
Chinas veränderte Sicht auf Krypto
China war einst das Epizentrum des internationalen Kryptohandels, wobei 80% des globalen Bitcoin-Volumens in Yuan abgewickelt wurden. Doch nach einem regulatorischen Vorgehen im Jahr 2013 verschärften die Behörden die Beschränkungen und verboten Kryptowährungsbörsen sowie Initial Coin Offerings (ICOs). Laut Deng hat sich die Haltung Chinas – insbesondere nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten im November 2024 – von einer „feindlichen“ gegenüber einer unterstützenden Position gewandelt.
„Mit der Unterstützung von Trump und der neuen Verwaltung wird der regulatorische Rahmen klarer. Jetzt fühlen sich Institutionen und Finanzinstitute wohl, wenn sie regulierter in den Bereich Web3 und Krypto eintreten“, erklärte Deng.
Trotzdem erkennt die chinesische Zentralbank Kryptowährungen nicht als gesetzliche Zahlungsmittel an und hat eine vollständige Annahme bisher verweigert. Ein Rundschreiben von 2013 stellte Bitcoin als „virtuelle Ware“ und nicht als Währung ein, was es den Bürgern erlaubte, auf eigene Gefahr zu handeln.
Deng merkt an, dass die Regulierung in der Krypto-Industrie länger dauert als erwartet, was in vielen aufstrebenden Branchen der Fall ist. Diese langsame Entwicklung könnte auch Einfluss auf die regulatorischen Ansätze in anderen Regionen wie Europa, Singapur und Hongkong haben.
Positive Signale von den Finanzaufsichtsbehörden
Yifan He, CEO von Red Date Technology, berichtet von einem möglichen Richtungswechsel bei den chinesischen Finanzaufsichtsbehörden. „Ich sehe ein Signal, dass sie beginnen, über Bitcoin zu sprechen und mehr über digitale Vermögenswerte nachzudenken“, sagte er. Vor zwei Jahren war er überzeugt, dass es keine „Chance“ für eine Lockerung der Kryptobeschränkungen gab; inzwischen schätzt er die Wahrscheinlichkeit auf „mehr als 50% in drei Jahren“.
Einfluss von Hongkongs Regulierung auf das Festland
Deng ist der Überzeugung, dass eine erfolgreiche Umsetzung von Vorschriften für digitale Vermögenswerte in Hongkong die Haltung des Festlandes beeinflussen könnte. „Wenn es erfolgreich ist, denke ich, dass die Regierung des chinesischen Festlandes ihre Haltung zur Krypto- und Web3-Branche überdenken wird“, so Deng.
Hashkey Capital und die Erweiterung regulierter Angebote
In anderen Nachrichten hat Hashkey Capital eine Lizenz von der Hongkong Securities and Futures Commission (SFC) erhalten, um krypto-unterstützte Brokerage-Dienste für Einzelhandel und professionelle Investoren anzubieten. Das Unternehmen hält bereits Lizenzen für die Vermögensverwaltung sowie für Wertpapiere und Beratung im Bereich virtueller Vermögenswerte und hat nun auch die Genehmigung zur Bereitstellung von Dienstleistungen für die Verwaltung virtueller Vermögenswerte erhalten.
Vivien Wong, Partnerin bei Liquid Funds, äußerte sich optimistisch: „Die Typ-1-Lizenz verbessert unsere Fähigkeiten und bietet den Anlegern erheblichen Wert, da sie uns ermöglicht, ein breiteres Spektrum an Investitionsmöglichkeiten anzubieten und unterschiedliche Risikopräferenzen zu berücksichtigen.“
Fazit
Hongkong zeigt Anzeichen eines Wandels in der Haltung gegenüber Krypto und Web3, was möglicherweise auch Auswirkungen auf das Festland china haben könnte. Während die regulatorische Landschaft weiterhin im Fluss ist, könnten innovative Ansätze und ein gesichteter Richtungswechsel des chinesischen Regulierungsrahmens dazu beitragen, das Potenzial von Blockchain-Technologien und digitalen Vermögenswerten besser zu nutzen.